Seit Oktober 2022 ist das Anergienetz in Altenrhein in Betrieb und versorgt derzeit die neue Überbauung im Dorfzentrum (später auch weitere Liegenschaften) mit Energie. Die Anlage, die als eine erste dieser Art in der Ostschweiz gilt, konnte in enger Zusammenarbeit zwischen der Firma BWB Altenrhein AG und der Gemeinde Thal realisiert werden. Die BWB betreibt seit 2003 eine Seewassernutzungsanlage zur Kühlung ihrer Oberflächenveredlungsanlagen.
Kühlwasser in Nutzenergie umgewandelt
Die neue Anlage basiert auf dem Prinzip, die bestehende Seewassernutzungsanlage der BWB mit einem Anergienetz für die Wärmeversorgung von Altenrhein zu kombinieren. Seewasserwärme sowie die Abwärme, welche bei der Kühlung der BWB-Anlagen entsteht und früher «ungenutzt» in den See zurückgeleitet wurde, werden nun durch das Anergienetz in Nutzenergie für Altenrhein umgewandelt.