Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Rebstein
25.02.2023

Schülerhort Rebstein kommt ab Sommer

Die Gemeinde Rebstein will mit dem Einrichten und Anbieten solcher Kinder- und Familienangebote ihre Attraktivität als Wohngemeinde steigern.
Die Gemeinde Rebstein will mit dem Einrichten und Anbieten solcher Kinder- und Familienangebote ihre Attraktivität als Wohngemeinde steigern. Bild: Ulrike Huber
An der Burgstrasse 17, dem ehemaligen Pfarrhaus, soll ab Sommer ein Schülerhort angeboten werden. Während der Vor- und Nachmittage sollen 15 Schülerinnen und Schüler betreut werden können, der integrierte Mittagstisch würde Platz für 27 Kinder bieten.

Aufgrund gesellschaftlicher Veränderungen, insbesondere veränderter Familienstrukturen und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, steigt das Bedürfnis nach ausserfamiliären und ausserschulischen Betreuungsangeboten. Bis anhin wurde der Betreuungsbedarf in Rebstein zu einem grossen Teil über den Verein Tagesfamilien Oberes Rheintal abgedeckt. Es konnten jedoch nicht alle Anfragen berücksichtigt werden. Ein Betreuungsangebot, welches einen Schülerhort und einen Mittagstisch umfasst, soll das jetzige Angebot ergänzen und entspricht den heutigen Bedürfnissen.

Grosse Nachfrage

Anhand einer durchgeführten Umfrage bei den Eltern ist aufgezeigt worden, dass in der Gemeinde Rebstein eine grosse Nachfrage nach professioneller, familienergänzender Tagesbetreuung für Kinder besteht. Die Gemeinde Rebstein will mit dem Einrichten und Anbieten solcher Kinder- und Familienangebote ihre Attraktivität als Wohngemeinde steigern.

Mit der katholischen Kirchgemeinde konnte ein Mietvertrag für das ehemalige Pfarrhaus an der Burgstrasse 17 vereinbart werden. Das Gebäude mit seinen grosszügigen Räumen eignet sich hervorragend für die verschiedenen Bedürfnisse eines Schülerhortes. Die Betreuung wird an Werktagen modulartig angeboten; am Morgen, über Mittag und am Nachmittag. Die Kinder können teilweise auch während der Schulferien betreut werden.

Mittagstischangebot erfolgreich angelaufen

Das Mittagstischangebot ist bereits im vergangenen Jahr erfolgreich angelaufen und die verfügbaren Plätze teilweise voll belegt. Der Mittagstisch soll künftig in den Schülerhort an der Burgstrasse 17 integriert werden und bietet Platz für 27 Kinder.

Die Betreuung ist kostenpflichtig. Die Kostenbeiträge der Eltern werden, abgestuft nach den steuerbaren Einkommen und Vermögen, erhoben. So werden den wirtschaftlichen Verhältnissen Rechnung getragen.

Kooperation mit der Primarschulgemeinde

Der Schülerhort ist als Betrieb der politischen Gemeinde Rebstein in Kooperation mit der Primarschulgemeinde Rebstein vorgesehen.

Die Bürgerschaft der Gemeinde Rebstein kann an der Bürgerversammlung vom 3. April 2023 über die Schaffung des Schülerhortes mit integrierter Mittagsbetreuung abstimmen. Der dafür benötigte Kredit für einen Betrieb während fünf Jahren beläuft sich auf Fr. 1‘096‘000.–.

gk/rheintal24/gmh/uh