Bei den Steuern der natürlichen Personen (Einkommens- und Vermögenssteuern) wurden 9,5 Mio. Franken budgetiert. Dies wurde mit 9,79 Mio. Franken um rund 290’000 Franken übertroffen. Die Nachzahlungen aus früheren Jahren beliefen sich auf rund 460'000 Franken und übertrafen damit das Budget um rund 260'000 Franken. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies jedoch einem Minus von 1 Mio. Franken. Bei den Steuern der juristischen Personen ist ein Minderertrag von 810'000 Franken zu verzeichnen.
Anstatt der veranschlagten 5,5 Mio. Franken wurden rund 4,69 Mio. Franken eingenommen. Bei den Grundstückgewinnsteuern (1,2 Mio. Franken) betrugen die Mehreinnahmen rund 712'000 Franken, bei den Grundsteuern (986'000 Franken) 6'100 Franken und bei den Handänderungssteuern (497'000 Franken) rund 47'000.
Die Handänderungssteuern liegen somit wieder im hergebrachten Rahmen, jedoch deutlich unter dem Ergebnis des Vorjahres (-43,1 %). Die Quellen- und Grenzgängersteuern von 2,3 Mio. Franken liegen rund 189'000 Franken unter Budget. Folgende Gemeindesteuern und Anteile für die politische Gemeinde Balgach konnten eingenommen werden: