Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Rüthi
18.02.2023

Der Steuerfuss soll in Rüthi sinken

Gute Nachrichten aus Rüthi - der Steuerfuss soll sinken
Gute Nachrichten aus Rüthi - der Steuerfuss soll sinken Bild: Ulrike Huber
Die Verantwortlichen im Rüthner Rathaus dürfen eine erfreuliche Bilanz ziehen. Die Erfolgsrechnung 2022 schliesst mit einem Ertragsüberschuss anstatt dem budgetierten Aufwandüberschuss ab.

Der Gemeinderat von Rüthi kann nach der Abschlusssitzung mit der Geschäftsprüfungskommission vom 15. Februar 2023 eine erfreuliche Bilanz ziehen. Die Erfolgsrechnung 2022 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 1‘348‘922.55 gegenüber einem budge­tierten Aufwandüberschuss von Fr. 474‘255.00 ab. Dieser Ertragsüberschuss soll vollumfänglich in die Ausgleichsreserve eingelegt werden.

Die Reserven der Politischen Gemeinde betragen per 31. Dezember 2022 vor Gewinnverbuchung 2022 Fr. 3‘740‘322.57. Über die Gewinnverwendung muss an der Bürgerversammlung vom 31. März 2023 abgestimmt werden.

Budget 2023

Im Budget 2023 wird eine Steuerfusssenkung von 119% auf 115% beantragt.Es beinhaltet bei einem Gesamtvolumen von Fr. 14‘535‘090.00 Er­trag und Fr. 14‘915‘640.00 Aufwand einen Aufwandüberschuss von Fr. 380‘550.00. Die detaillierten Angaben zum Budget werden abgebildet im Geschäftsbericht, der demnächst an die stimmberechtigten, in der Gemeinde wohnhaften Schweizer Bürgerinnen und Bürger verteilt wird. Der Gemeinderat ist bestrebt, den möglichen Aufwandüberschuss mit einer konsequenten Ausgabendisziplin aufzufangen. Sollte trotzdem ein Rechnungsde­fizit eintreten, kann dieses über die Ausgleichsreserve abgedeckt wer­den.

Jahresrechnung und Geschäftsberichte 2022

Das neue Erscheinungsbild vom vergangenen Jahr wird auch im Geschäftsbericht 2022 umgesetzt.

Dem Gemeinderat ist es ein Anliegen, dass ergänzende oder gewünschte Details eingefordert werden können unter: info@ruethi.ch oder steueramt@ruethi.ch.  

gk/rheintal24/gmh/uh