Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Rebstein
11.02.2023
13.02.2023 08:32 Uhr

Ein neuer Obervogel ist geschlüpft

Der neue Obervogel Jürg Hengartner im Vogelkäfig
Der neue Obervogel Jürg Hengartner im Vogelkäfig Bild: Ulrike Huber
Es ist wieder einmal vollbracht. Pünktlich zum Start der Räbschter Fasnacht präsentierten die Obervögel ihr neuestes Küken, das dereinst, wenn es denn erwachsen ist, Obervogel No. 30 sein wird. Die Wahl fiel auf Ortsgemeindepräsident Jürg Hengartner.

Jedes Jahr zu Beginn der Räbschter Fasnacht ist im Bereich der Vogelkunde Erstaunliches zu beobachten. Denn jedes Jahr schlüpft pünktlich ein neues Exemplar aus der seltenen und nur in Rebstein vorkommenden Spezies der Obervogelus Räbschtainiensis.

Hunderte Menschen besuchten die Präsentation des neuen Obervogels auf dem Dorfplatz Bild: Ulrike Huber

Unwissendes Küken

Und kaum hat das unwissende Küken seine Eierschale verlassen, wird es auch schon von den rund 28 existierenden erwachsenen Obervögeln aus seinem Nest entführt und in Begleitung der Räbschter Burgtätscher von der Burg hinunter zum Dorfplatz geführt. Wo der muntere Nachwuchs dem staunenden und zu Hunderten erschienenen Publikum präsentiert wird.

Ein Obervogel-Kollege hielt die Laudatio auf den frisch geschlüpften Nachwuchs Bild: Ulrike Huber

Dieses Jahr war es Jürg Hengartner, seines Zeichens Präsident der Ortsgemeinde Rebstein, der aufgrund seiner Meriten um Räbschter Vereine und den Gemeinderat vom geheimen Rat der Obervögel zum Jungvogel auserwählt worden war. Die neu gekürten Obervögel wissen ja bis zu dem Moment, wenn sie am Freitagnachmittag zur Präsentation aus ihrem heimischen Nest geholt werden, nichts von der ihnen zukommenden Ehre.

  • Die Räbschter Burgtätscher bildeten beim Einzug der Obervögel die Vorhut... Bild: Ulrike Huber
    1 / 2
  • ...und standen dann Spalier Bild: Ulrike Huber
    2 / 2

Versammelte Räbschter Fasnachtbürgerschaft

Originell die Laudatio, die von einem Obervogel-Kollegen vor der versammelten Räbschter Fasnachtsbürgerschaft auf dem Dorfplatz gehalten wurde. Schon der erste Punkt der Verlautbarung würdigte Jürg Hengartner als geborenen Obervogel: «Lässt nur sehr ungern Dorffester aus und ist ein Vereinsmensch». Oder: «Ist in den Räbschter Beizen gross geworden, naja mittelmässig gross.»

Das Küken wird von zwei Obervögeln eskortiert Bild: Ulrike Huber

Aber mit der Vorstellung auf dem Dorfplatz war es für das Küken, den bemitleidenswerten neuen Obervogel noch nicht getan. Musste er doch mit seinen Mitvögeln noch weiter in die Rebsteiner Beizenfasnacht abtauchen.

Das Küken wird mit einer Laudatio begrüsst Bild: Ulrike Huber

In bester Schnitzelbankmanier

In die Beizenfasnacht, in der zwei Gruppen der Obervögel in bester Schnitzelbankmanier auftauchten. Um kuriose und blamable Begebenheiten aus dem Gemeindegeschehen und deren Verursacher mit Humor aufs Korn zu nehmen.

Videos: Ulrike Huber

So liefern die den lieben Mitmenschen passierenden Malheurs doch immer wieder Stoff für liebevolle Verballhornung. Ob Besucher des Country Festivals in Rebstein, die eine Eintrittskarte für das Hip-Hop-Open Air in Lustenau vorwiesen, ob fussballende Velofahrer, die sich überschlagen, oder ob Obervogel-Kollegen, die sich bei einem Termin um eine Woche vertun und ergebnislos auf ihre Kameraden warten, jeder kriegt sein Fett ab.

  • Impressionen vom Start der Räbschter Fasnacht Bild: Ulrike Huber
    1 / 4
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 4
  • Bild: Ulrike Huber
    3 / 4
  • Bild: Ulrike Huber
    4 / 4

Weiteren Stoff für die Spottgedichte lieferte immer noch die nicht passierte Fusion mit Marbach, der Gemeindepräsidentenwechsel oder auch der Kauf des Magenbrot-Rohner-Gebäudes. Oder der seit Neuestem bargeldlose Schalter der Raiffeisenbank.

Ein neuer Obervogel, die Musik der Burgtätscher und der Bazzaschüttler, die Schnitzelbankauftritte und die Beizenfasnacht mit offenen Bars bis in die späte Nacht oder den frühen Tag: der Auftakt zur Räbschter Fasnacht ist gelungen. Weiter gehts am Samstag mit dem Fasnachtsumzug ab 13.51 Uhr, dem Kindermaskenball um 15.30 im Progy und dem grossen Maskenball am 20 Uhr ebenfalls im Progy-Zentrum.

rheintal24/gmh/uh