Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Gesundheit
08.02.2023
08.02.2023 08:35 Uhr

Neues mysteriöses Virus in Frankreich entdeckt

Forscher haben ein neues Virus entdeckt (Symbolbild)
Forscher haben ein neues Virus entdeckt (Symbolbild) Bild: urologiekronberg.de
Erstmals wurde in Frankreich einen Vertreter der Circoviren bei einem Menschen entdeckt. Das Virus kann unter anderem Hepatitis und Leberschäden auslösen.

Unter Wissenschaftlern sorgt eine medizinische Entdeckung am Institut Pasteur in Paris für Aufregung. Denn französische Forscher haben erstmals einen Vertreter der Circoviren entdeckt, der auch uns Menschen krankmachen kann. Das Virus kann bei Menschen unter anderem Hepatitis und Leberschäden auslösen.

Reine Tierpathogene

Circoviren allgemein wurden erstmals 1974 entdeckt. Aber als reine Tierpathogene und Erreger einer tödlichen Krankheit bei Papageien sowie weiterer Krankheiten bei Schweinen bekannt. Für Menschen galt das Virus bisher als völlig harmlos. Die Viren sind mit einem Durchmesser von 30 Nanometer extrem klein und besitzen keine Hülle.

Eine neu entdeckte Variante der Circoviren kann Menschen infizieren und auch krankmachen. Dies ergab die Untersuchung einer Patientin mit einer mysteriösen Lebererkrankung. Die Frau hatte Anfang der 2000er eine Herz- und Lungentransplantation, Anfang 2022 kam sie wegen einer chronischen Hepatitis ins Krankenhaus. Die Ärzte konnten zunächst keinen typischen Hepatitis-Erreger finden und entdeckten später einen unbekannten Circovirus im Blut und Lebergewebe.

Menschliche Leberzellen infiziert

Diese neue Virusvariante wird von den Forschern «human Circovirus-1» (HCirV-1) genannt. Das Virus infiziert menschliche Leberzellen, vermehrt sich dort und schädigt sie. Wie sich die Patientin mit dem Circovirus infiziert hat, ist bisher noch unklar. Die Forscher vermuten, dass HCirV-1 tierischen Ursprungs ist und wahrscheinlich beim Verzehr übertragen wird. Ob sich Menschen bei anderen Menschen infizieren können, ist noch unklar.

rheintal24/gmh/uh