Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Thal
02.02.2023

Bauabrechnungen: So viel wurde tatsächlich bezahlt

Bild: zVg
In der Gemeinde kam es zu mehreren Neugestaltungen und Sanierungen. Der Gemeinderat gibt Einblicke in die Kosten.

Für die Neugestaltung des Hengetenplatzes inkl. Pflästerungen im Bereich des Einlenkers der Tobelmülistrasse in die Dorfstrasse waren in der Investitionsrechnung 2017 bis 2022 ein Betrag von Fr. 255'000 vorgesehen worden. Die Arbeiten konnten nun mit Fr. 229'133 abgeschlossen worden, was einem Minderaufwand von Fr. 25'868 entspricht.

Im Zusammenhang mit der Erstellung von drei Mehrfamilienhäusern auf dem Grundstück Nr. 1204, Dorfstrasse, Thal musste der Löwenweg ausgebaut werden. Anstatt der budgetierten Kosten von Fr. 700'000 zeigt die Bauabrechnung lediglich einen Aufwand von Fr. 403'841. Der Besserabschluss von Fr. 296'158 kommt daher, weil ursprünglich ein grösserer Ausbau dieser Strasse vorgesehen war.

Aufgrund des Werkleitungsbaus im Untergrund des Schlössliweges in Staad musste die Strasse erneuert werden. Für diese Arbeiten war in der Investitionsrechnung 2019 bis 2022 der Betrag von Fr. 100'000 vorgesehen worden. Die Bauabrechnung zeigt nun einen Aufwand von Fr. 86'857, weshalb Minderkosten von Fr. 13'143 zu verzeichnen sind.

Bedingt durch äussere Einflüsse wie Wind, Wetter oder Abnützung musste die Wiesenstrasse, Altenrhein auf dem Teilstück Mennstrasse bis Rheinholzweg saniert werden. In der Investitionsrechnung war dafür der Betrag von 190'000 vorgemerkt worden. Die Bauabrechnung zeigt nun einen Aufwand von lediglich Fr. 145'699 weshalb Minderkosten von Fr. 44'300 entstanden sind.

Im Zusammenhang mit der Erneuerung der Werkleitungen an der Rebenstrasse musste die Strassenfläche von der Künggass bis zur Liegenschaft Rebenstrasse 14 erneuert werden. Im Kostenvoranschlag war für diese Arbeiten mit Fr. 300'000 gerechnet worden. Effektiv mussten gemäss Bauabrechnung nun lediglich Fr. 207'690 aufgewendet werden. Der Besserabschluss von Fr. 92'310 kommt daher, da das Projekt mit guten Einheitspreisen und vorteilhaften Konditionen ausgeführt werden konnte.

Der Bau des Mehrfamilienhauses im Zentrum von Buechen ermöglichte den Anschluss eines neuen Meteorwasserkanals ab diesem Neubau über den Rebstockweg zum Bärlochenbach. Für diesen Kanal wurden in der Investitionsrechnung 2019 bis 2020 Kosten von Fr. 100'000 vorgesehen. Die Bauabrechnung zeigt nun Kosten von Fr. 38'554. Der Besserabschluss von Fr. 61'446 kommt daher, da keine Grabensicherung notwendig war und im Baubereich keine Behinderungen auftraten.

Der Rebenkanal in Thal verläuft entlang dem Hangfuss des Buechbergs, parallel zur Künggass und zur Töberstrasse bis zur Einmündung in den Steinlibach. Untersuchungen zeigten, dass dieser Kanal hydraulisch überlastet war und bauliche Mängel aufwies. In der Investitionsrechnung 2021 bis 2022 war deshalb ein Betrag von Fr. 250'000 für die Sanierung dieses Kanals enthalten. Die Bauabrechnung zeigt nun Aufwendungen von Fr. 250'874, weshalb ein geringer Mehraufwand von Fr. 874.00 entstand.

Eingereichte Baugesuche:

Ordentliches Verfahren

Mullis Stephan, Grüeblistrasse 3b, Staad – Errichtung beheizter Pool durch Luft-Wasserwärmepumpe

Kast Franziska und Marc, Im Guet 4, Staad – Ersatz Ölheizung durch Luft-Wasserwärmepumpe und Vergrösserung Einfahrt inkl. Parkplatz, Hüttenrain 7, Altenrhein

Geflügel Gourmet AG, Mühltobel 895, Wolfhalden – Neubau Überdachung, Platzierung Kühlcontainer und Erstellung Parkplätze, Bahnstrasse, Staad

NH Immo AG, Langäulistrasse 62, Buchs – Ersatz Gasheizung durch Luft-Wasserwärmepumpe, Burietstrasse 10, Thal

Zellweger Christine, Kublystrasse 25a, St. Gallen – Um- und Anbau Einfamilienhaus, Im Höfli 8, Thal

Meier Christian, Thalerstrasse 9, Staad – (Projektänderung zu BG-Nr. 2022.0128) Änderung Wärmepumpenstandort

Erbengemeinschaft Konrad Dornbierer, c/o Dietrich Ernst, Heidlerstrasse 3, Thal – Umnutzung ohne bauliche Massnahmen (BGBB), Lindenstrasse 8, Thal

Meldeverfahren

Keller Bauunternehmung AG, Dietrichsguetstrasse 12a, Rheineck – Terrassenverglasungen und Erweiterung Bastelraum, Unterfeldstrasse 5, 7, 9, Thal

Bürgi Kathrin und Adrian, Strigelgass 9, Thal – Innenumbau Einfamilienhaus

Laux Peter, Mesmerenstrasse 21, Thal – Erweiterung Photovoltaikanlage

Vouillamoz Klubertanz Joëlle und Klubertanz Georg, Hüttenrain 1, Altenrhein – Errichtung Photovoltaikanlage

Keller Bauunternehmung AG, Dietrichsguetstrasse 12a, Rheineck – Einbau Abgasanlagen und Cheminéofen, Unterfeldstrasse 5, 7, 9, Thal

Schawalder Bernadette und Rudolf, Thalerstasse 10, Rorschacherberg – Umbau Einfamilienhaus, Wilenstrasse 10, Staad

Tinner Elisabeth und Heinrich, Wiesenstasse 10, Altenrhein – Errichtung Aufdach-Photovoltaikanlage

Bilbilis Sandra und Vasilios, Schulhausstrasse 3, Staad – Errichtung Aufdach-Photovoltaikanlage

Seiz Susanne und Jürgen, Mesmerenstrasse 17, Thal – Errichtung Aufdach-Photovoltaikanlage

Gerth Roland, Buechbergstrasse 22, Thal – Errichtung Indach-Photovoltaikanlage

Schmid Raphael, Unterer Rain 7, Thal - – Errichtung Aufdach-Photovoltaikanlage

Künzle Marcel, Jöhnli 2c, Staad – Errichtung Velounterstand

Strotz Beatrice, Alleestrasse 23, Staad – Errichtung Aufdach-Photovoltaikanlage

Kokanovic Olga und Alexander, Hofäckerenstrasse 5, Thal – Ersatz Ölheizung durch Sole-Wasserwärmepumpe

Schweizer Peter, Alleestrasse 27, Staad – Errichtung Aufdach-Photovoltaikanlage

Frei Katja, Alleestrasse 25, Staad – Errichtung Aufdach-Photovoltaikanlage

Rissi Claudia und Martin, Oberfeld 7, Thal – Errichtung Aufdach-Photovoltaikanlage

Vergunst Norbert, Thalerstrasse 12, Staad – Errichtung Aufdach-Photovoltaikanlage

Eugster Roman, Dorfstrasse 24, Altenrhein – Energetische Dachsanierung, Einbau Dachfenster und Hebeschiebetüre sowie Ersatzbau Windfang, Buechbergstrasse 42, Thal

Kühne Stefan, Kruft 7d, Thal – Errichtung Aufdach-Photovoltaikanlage

Engler Roman, Risegg 16, Staad – Errichtung Photovoltaikanlage

Krauer Patric, Am Stutz 1, Thal – Errichtung Photovoltaikanlage

Vereinfachte Verfahren

Müller Roger, Rheineckerstrasse 20, Thal – Ersatz Treppe durch Balkon

pd/rheintal24