Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Rebstein
31.01.2023

Räbschter Dorffasnacht mit grossem Programm

Die Obervögel und ganz Rebstein feiern die Räbschter Dorffasnacht
Die Obervögel und ganz Rebstein feiern die Räbschter Dorffasnacht Bild: obervogel.ch
Nur noch zehnmal schlafen, dann geht es wieder rund in Rebstein. Denn am 10. und 11. Februar findet die Räbschter Dorffasnacht statt. Mit einem umfangreichen und buntgemischten Programm.

Dass die «Räbschter» toll im Feiern sind, wissen wir spätestens seit dem letzten Braui-Fäascht. Dass die Räbschter auch begeisterte Fasnächtler sind, zeigt der hohe Stellenwert, der den «Obervögeln» in der Gemeinde zukommt. Jedenfalls hat das OK der Räbschter Dorffasnacht für das Wochenende vom 10. und 11. Februar ein umfangreiches Programm zusammengestellt.

Präsentation des Obervogels

Start ist am Freitag, den 10. Februar, um 16 Uhr mit einer Happy Hour auf dem Dorfplatz. Dabei ist für Getränke bis 17 Uhr nur der halbe Preis zu bezahlen. Um 18.58 Uhr ist es dann soweit: der neue Obervogel wird vorgestellt. Anschliessend gibt es grosse Show und Guggenmusik bis spät in die Nacht.

Ebenfalls am Freitag findet am 16 Uhr in der Progyhalle der grosse Maskenball des Vereins Insieme für Menschen mit Beeinträchtigung statt. Eine Gelegenheit, pure und unverfälschte Lebensfreude erleben zu dürfen.

Ausgiebiges Schläfchen

Nach einem ausgiebigen Schläfchen und allerlei Hausmitteln, um den Kater der Vornacht zu vertreiben, findet die Räbschter Dorffasnacht am Samstag, 11. Februar, um 13.53 Uhr, mit dem grossen Fasnachtsumzug mit 43 Gruppen und Wagen seine Fortsetzung.

Abschluss und Höhepunkt der närrischen Tage in Rebstein bildet dann ab 20 Uhr der grosse Progy-Maskenball in der Progyhalle. Die Wolfshüüler Wolfhalden, Lavaria Lüchingen, die Guggesuuser Berneck und die Burgtätscher Rebstein sorgen für Musik und gute Laune, ehe nach Mitternacht die Maskenprämierung über die Bühne geht und das Fest mit den Bazzaschüttler Eichberg und den Güggigässlern Hinterforst langsam, ganz langsam zu Ende gehen wird.

rheintal24/gmh/uh