Ein breit aufgestelltes OK ist bereits seit vier Jahren mit der Organisation beschäftigt bei welcher eine erlebnisreiche Rheintaler Naturlandschaft modelliert und inszeniert wird.
Die Sonderschau unter dem Namen «NaturErlebenRheintal» soll den Rhema Besucherinnen und Besuchern unter anderem Verständnis und Respekt für die Natur als Lebensraum aufzeigen, die Verflechtung und Vernetzung von Mensch und Natur erklären, Spannungsfelder und Handlungsbedarf erläutern sowie die Aufgaben und Funktionen der mitwirkenden Organisationen aufzeigen:
«Das OK ist mit sehr viel Drive unterwegs und wird keine Mühen für eine praxisnahe Umsetzung scheuen» erläutert Simon Büchel, Messeleiter und OK-Mitglied der Sonderschau. «Es ist uns gelungen verschiedenste Akteure an Bord zu holen um gemeinsam in respektvollem Miteinander eine spezielle Schau zu planen welche begeistern und motivieren wird».
Feld, Wald, Gewässer und Siedlung inszeniert
Innerhalb der Sonderschau werden die vier Themenfelder Feld, Wald, Gewässer und Siedlung direkt auf der Allmend-Wiese modelliert und mit einem Zeltbau überdacht. Verschiedene Naturtöne, Tierpräparate, Lichteffekte sowie ein naturnah aufbereiteter Gehweg sorgen für ein authentisches Outdoor-Gefühl. Die Aufenthalts- und Begegnungszone in der Mitte der Schau wird ebenfalls für einen hohen Erlebnisgehalt sorgen und besonders auch Kinder und Jugendliche begeistern. Dabei werden innerhalb der Schau und im angrenzenden Aussenbereich auch immer wieder verschiedene Begleit-Aktivitäten wie beispielsweise eine Jagdhunde-Vorführung, Fachvorträge und naturhandwerkliche Einlagen ein besonderes Ambiente schaffen.
Auch ein Wettbewerb mit themenspezifischen Fragen ist geplant. An vier Infoständen und am Hochsitz der Jagdgesellschaft Altstätten II werden die involvierten Vereine und Gruppierungen den Besucherinnen und Besuchern die Themen der Sonderschau erläutern. Das Personal wird auch für Rundgänge durch die verschiedenen Bereiche und für detaillierte Erläuterungen der Themenfelder zur Verfügung stehen.