Für einen der Mitwirkenden war dieser Unterhaltungsabend wohl wirklich ein kleiner Flug zum Mond. Denn für den jungen Dirigenten des Musikverein Balgach Michael Schläpfer war es der erste Unterhaltungsabend, an dem er mit dem Taktstock in der Hand sein Orchester dirigierte. Um es vorweg zu nehmen, sein Premierenflug verlief äusserst erfolgreich. Mission erfüllt!
Ausserirdische und ein Astronaut
Melange von Superhits
Mit «Fly me to the moon» war ein Motto gewählt worden, das sich durch das gesamte Programm zog. Der Musikverein trat auch adäquat gekleidet auf die Bühne. Da sah man viele Ausserirdische und Kampfpiloten. Ja sogar ein Astronaut blies in seine Tuba. Ausserirdisch auch der erste Höhepunkt mit «Highlights from Rocketman», eine Melange von Superhits von Elton John.
Nach diesem ersten Block der «Grossen» waren die «Kleinen», nämlich die Beginnerband und die Jugendmusik Rebstein-Balgach unter der musikalischen Leitung von Anna-Joel Wüst am Zug. Und zeigten ihr grosses Talent. Unter anderem mit dem Thema aus Michael Flatleys «Lord of the Dance» und Songs von Coldplay.
Unendliche Weiten
Nach der Pause eroberten die Balgacher Blasmusik unendliche Weiten. Dirigent Michael Schläpfer dirigierte seine Musiker exakt und präzise, wie Captain Kirk die Crew des «Raumschiff Enterprise». Und gespielt wurde die Titelmusik aus «Star Wars», komponiert vom genialen Grossmeister der Filmmusik John Williams.
Bei diesem «Cinemascope-Sound» fühlte man sich selbst an Bord eines Space Shuttle. Oder sah vor seinem geistigen Auge die Helden der Krieg der Sterne ihre unendlichen Kämpfe gegen die Dunkle Seite der Macht ausfechten. Die Balgacher Musiker fochten mit prächtigem Spiel mit. Mit vollem und starkem Klangteppich, der an den einfühlsamen Stellen auch leiseren Tönen wich.
Video: Ulrike Huber
Fetzenflieger aus Sperrholz
Die Älteren werden sich noch an den Film «Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten» mit dem unvergessenen grossen Schauspieler Gert Froebe erinnern. An jene Vorfahren von Astronauten, die sich mit Fetzenfliegern aus Sperrholz in die Lüfte wagten. Und an die Filmmusik von Ron Goodwin, deren Leitthema ein lustig-fröhlicher Marsch mit Geklingel und Autohupe war. Diesen Marsch brachte die MV Balgach bravourös auf die Bühne.
Freilich wurde auch der das Motto des Abends vorgebende Frank-Sinatra-Song «Fly me to the moon» gespielt. Und wie! Denn die Balgacher brachten eine etwas eigenwillige, aber sehr coole Interpretation mit Ecken und Kanten abseits des allzu geschliffenen Big-Band-Sounds auf die Bühne und in den Saal. Eine Interpretation, die Rebecca Wigger ein grosses Solo mit der Klarinette eröffnete. Ein Klarinettensolo, dass so begeistert akklamiert wurde, dass eine lange Passage auch gleich wiederholt werden durfte.
Zauberhafter Song
Vom Weltall ging es für die Musikusse aus Balgach an den Strand. Genauer «Under the boardwalk». Jenem zauberhaften Song, der im Original von „The Drifters“ interpretiert wurde. André Breitenmoser spielte ein gewaltiges Flügelhornsolo. Treff- und tonsicher meisterte er alle Höhen und Tiefen absolut fehlerlos.
Genauso fehlerlos, wie auch das grosse Orchester mit dem «Final Countdown» zur letzten Landung ansetzte und Moderator Manuel Metzler dem debütierenden Dirigenten Michael Schläpfer zum ersten Unterhaltungsabend mit dem Musikverein BERNECK gratulierte. Wohl ein Freud`scher Versprecher, über den sich Metzler selbst königlich amüsierte. Denn Schläpfer kommt ja bekanntlich aus Berneck. Und sehr viele Bernecker Blasmusiker gaben sich die Ehre an diesem erfreulichen und unterhaltsamen Abend, um ihren Freunden und Kollegen zuzuhören und «ihrem» Michael Schläpfer moralische Unterstützung zu bieten.