Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Thal
13.01.2023

Thal und Rheineck spannen bei Schülerbetreuung zusammen

In Thal wird die Möglichkeit einer Zusammenarbeit mit  bei den schulergänzenden Tagesstrukturen geprüft
In Thal wird die Möglichkeit einer Zusammenarbeit mit bei den schulergänzenden Tagesstrukturen geprüft Bild: Ulrike Huber
Die Einführung eines Angebotes «Schulergänzende Tagesstrukturen» wird voraussichtlich mit dem Nachtrag zum Volksschulgesetz spätestens auf das Jahr 2024 hin obligatorisch. Rheineck will sich dem bereits umgesetzten Konzept der Gemeinde Thal anschliessen.

2024 wird voraussichtlich die Schaffung des Angebotes für «Schulergänzende Tagesstrukturen», abgekürzt «SET», für die Schulträger obligatorisch. Wofür am besten bereits jetzt Vorsorge getragen wird, da die Umsetzung von SET personelle und infrastrukturelle Ressourcen binden wird.

Gemeinsame Strukturen

Die Stadt Rheineck hat ihr Interesse daran bekundet, sich am bereits umgesetzten Konzept in der Gemeinde Thal anschliessen zu können, da im Bereich Kindertagesstätte sowie Mittagstisch bereits gemeinsame Strukturen bestehen und in einer erweiterten Lösung zusätzlich Synergien genutzt werden könnten.

Schulratspräsidentin Miriam Salvisberg und die Leiterin der Kita Thal-Rheineck, Marina Rageth, wurden nun beauftragt abzuklären, wie eine gemeinsame Lösung mit Rheineck aussehen könnte. Geprüft wird auch, die drei Ebenen (Kita, SET, Mittagstisch) zu einer einzigen Organisation unter der Bezeichnung «Tagesbetreuung Thal-Rheineck» zusammenzuführen. Es ist vorgesehen, bereits ab Herbst 2023 am Standort «Kugelwis», Rheineck einen 4. Standort Kita-SET-Mittagstisch in Betrieb zu nehmen.

gk/rheintal24/gmh/uh