Der Umweltingenieur Dominic Frei arbeitet für den Verein Pro Riet Rheintal und spricht zum Thema: «Wo sind unsere Hasen? Warum die Vernetzung von Lebensräumen wichtig ist, damit die Lebensbedingungen für den Feldhasen auch in Zukunft aufrecht erhalten werden können.»
Region Rheintal
09.01.2023
09.01.2023 13:41 Uhr
Warum die Vernetzung von Lebensräumen wichtig ist

Bild:
zVg
Der Verein Lebensraum Rheintal lädt alle Interessierten zu einem öffentlichen Vortrag ein. Dieser findet am Mittwoch, den 18. Januar 2023 um 20.00 Uhr im Restaurant Rosengarten in Widnau statt.

Bild:
zVg
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war die Welt des Feldhasen noch in Ordnung. Blumenreiche Mähwiesen, Ackerflächen mit typischer Begleitflora, Obstgärten, strukturreiche Weideflächen, Krautsäume und Brachstreifen boten dem Feldhasen im Ostschweizer Mittelland gute Lebensbedingungen.
Im Zuge der Rationalisierung der Landwirtschaft sind die Feldhasenbestände gesamtschweizerisch deutlich zurückgegangen. Im Gegensatz zu vielen anderen Orten im Schweizer Mittelland konnte sich im St. Galler Rheintal ein bemerkenswerter Feldhasenbestand halten. Er profitiert dort von ökologischen Aufwertungsmassnahmen im Kulturland, die der Verein Pro Riet Rheintal seit Mitte der 90er-Jahre in Zusammenarbeit mit Landwirten und Grundeigentümern umsetzt.