Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Diepoldsau
03.01.2023

«Eu allne, a ganz a guets Neus»

Der in diesem Jahr scheidende Gemeindepräsident Roland Wälter (li.) durfte ein letztes Mal die Diepoldsauerinnen und Diepoldsauer an der Neujahrsbegrüssung willkommen heissen.
Der in diesem Jahr scheidende Gemeindepräsident Roland Wälter (li.) durfte ein letztes Mal die Diepoldsauerinnen und Diepoldsauer an der Neujahrsbegrüssung willkommen heissen. Bild: Fredy Roth
Zum 13. und aufgrund seines Rückzugs im Laufe dieses Jahres zum letzten Mal konnte Gemeindepräsident Roland Wälter in Diepoldsau rund 200 Dorfbewohner beim traditionellen Neujahrsempfang begrüssen.

Ein letztes Mal durfte Gemeindepräsident Roland «Rolli» Wälter «seine» Diepoldsauerinnen und Diepoldsauer zu Neujahr begrüssen. Schon zum dreizehnten Mal. Aber anders als in früheren Jahren nicht auf dem Platz vor dem Rathaus. Dort wird ja fleissig am Zentrumsumbau gewerkelt. Und so traf man sich im Schulareal Mitteldorf, wo Roland Wälter seine Bürger mit einem «Eu allne, a ganz a guets Neus!» begrüsste.

Wienerli und Getränke

Und wo die Gäste vom Feuerwehrverein mit Wienerli und Getränken versorgt und vom Männerchor Diepoldsau-Schmitter musikalisch verwöhnt wurden. In seiner aufgrund des kommenden Übertritts in den wohlverdienten Ruhestand letzten Neujahrsansprache widmete sich Roland Wälter dem Thema «Zukunft planen».

«S‘ Wort «Zukunft» tönt eigentlich gut? Zukunft, ist die Zeit, wo uns noch bevorsteht, wo wir, vor uns haben. Das ist doch wunderbar? Wir haben Zeit vor uns! Diese Zeit können wir selber planen oder gestalten. Das bedeutet soviel, wie noch nicht ausgeschöpfte Möglichkeiten.» Und nachdem der Gemeindepräsident darauf eingegangen war, dass vor der Zukunftsplanung die entsprechenden Voraussetzungen geschaffen werden müssen, gab er einen Ausblick auf die Zukunft der Gemeinde Diepoldsau.

Etwa 200 Besucher nahmen teil und wurden vom Feuerwehrverein mit Wienerli und Getränken bewirtet Bild: Fredy Roth

In der Zukunft gedenke ich zu leben

Denn an der Bürgerversammlung im März würden die Stimmbürger gemeinsam die Entscheidung treffen, «wia d`Zukunft vo üsera schöne Gmeinde gstaltat wird.» Albert Einstein habe gesagt: Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben. Und es wird in Diepoldsau derzeit vieles gestaltet und gebaut, was die Zukunft auf der Rheininsel formen wird.

So blickte Roland Wälter auf die Einweihung des Umbaus des Zentrums Rheinauen am 12. August 2023 voraus. Dann würden die neuen Bewohnerinnen und Bewohner den Umbau mit der Kindertagesstätte beziehen. Auch die Bauarbeiten an der neuen Gestaltung des Dorfzentrums sollten abgeschlossen und im Sommer 2023 eingeweiht werden. Die Zentrumsentwicklung werde dann im Winter 23/24 mit der Überbauung von diesem Gebiet, mit dem neuen Schulhaus Mitteldorf, einem neuen Restaurant Freihof und einem neuen Geschäftshaus, starten.

Der Männerchor Diepoldsau-Schmitter sorgte für die musikalische Umrahmung Bild: Fredy Roth

Projekt Tunnellösung

Weiters verlieh das Gemeindeoberhaupt seinem Wunsch Ausdruck, dass das Projekt der Tunnellösung für die unterirdische Verbindung der beiden Rheintalautobahnen A14 und A13 im Rahmen des Agglo-Programms schon bald weitergeplant und irgendwann auch gebaut werden kann.

«Zum Schluss möchte ich mich bei Ihnen allen für Ihre grosse Unterstützung und Wertschätzung in all den vielen Jahren – aber auch für Ihr Wohlwollen, wo wir als Behörde, als Gemeinderat und Schulrat, im abgelaufenen Jahr 2022 händ dürfen erfahren, herzlich bedanken. Wir alle wissen Ihres grosse Vertrauen zu schätzen. DANKE vielmals!»

rheintal24/gmh/uh