Die oberirdische Entsorgungsstation beim Dreschstadel an der J. Schmidheinystrasse wurde durch ein modernes Unterflursystem ersetzt. Die Sammelstelle ist mit Ausnahme für das Speise- und Motorenöl damit unter der Erde verschwunden. Mit dem neuen System wird die Entsorgung einerseits benutzerfreundlicher und andererseits wirkt die Umgebung «aufgeräumter». Die neue Anlage besteht aus insgesamt neun Einwurfsäulen für Altglas, Alu- und Stahlblechverpackungen, Hauskehricht und Altkleider.
Unterirdische Entsorgungsstelle eröffnet
Unterflursysteme sind umweltfreundlicher und effizienter
Die Gemeinde Balgach modernisiert die Abfallentsorgung, indem auf dem ganzen Gemeindegebiet Unterflursysteme erstellt werden. Die Sammlung der Einzelsäcke soll bis spätestens Ende 2027 abgeschafft werden. Zwölf Unterflursysteme hat die Gemeinde Balgach bisher erstellt. Weitere sollen folgen. Die Rückmeldungen aus der Bevölkerung sind durchwegs positiv. Ziel ist es, dass alle Einwohnerinnen und Einwohner ihren Hauskehricht jederzeit bequem in Gehdistanz in einem Unterflurbehälter entsorgen können. Geschätzt wird insbesondere, dass der Kehricht an allen Wochentagen bequem entsorgt werden kann.
Die Gemeinde Balgach sucht noch Plätze für Unterflursysteme
Die Vorteile von Unterflursystemen gegenüber Einzelsacksammlungen sind bedeutsam. Die Anzahl der Lastwagenfahrten für die Entsorgungstouren kann erheblich reduziert werden, dadurch wird die Entsorgung effizienter und umweltfreundlicher. Die Gemeinde ist jedoch auch auf Grundeigentümer und Grundeigentümerinnen angewiesen, die bereit sind, Platz für die Unterflursysteme zur Verfügung zu stellen. Der Unterhalt des Unterflursystems erfolgt durch den KVR und den Unterhaltsdienst der Gemeinde Balgach.