Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wirtschaft
17.12.2022

Informativer Anlass zum Thema Start-up

v. l. Christoph Battocletti, Corina Eugster, Peter Frischknecht und Pascal Zeller
v. l. Christoph Battocletti, Corina Eugster, Peter Frischknecht und Pascal Zeller Bild: zVg
Die Junge Wirtschaftskammer (JCI) Rheintal veranstaltete in den Räumlichkeiten der St.Galler Kantonalbank in Heerbrugg einen informativen Anlass zum Thema Start-up. Eine Treuhänderin, ein Förderer und ein Gründer erzählten, wie der Anfang gelingt.

Corina Eugster ist Mandats- & Standortleiterin bei BMU Treuhand AG und dipl. Treuhandexpertin. Sie informierte das Publikum, was auf dem Weg in die Selbständigkeit aus treuhändischer Sicht zu beachten ist. Die häufigste Rechtsform im Land der erfolgreichen Kleinunternehmen ist die Einzelfirma, gefolgt von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung und der Aktiengesellschaften. Die richtige Wahl der passenden Rechtsform sollte bereits am Anfang mit Blick in die Zukunft getroffen werden, wodurch viel Geld und Zeit gespart werden können.

Finanzielle Risken erkennen

Die richtigen Versicherungen in den Bereichen Unfall, Krankheit und auch bei Erwerbslosigkeit helfen zusammen mit einer Budgetplanung die persönlichen finanziellen Risiken zu erkennen und abzusichern. Gemäss der Treuhandexpertin sollte das Sparen für die Pension auch in den jungen Lebensjahren immer ein integrierter Bestandteil der Finanzplanung sein.

Vermittlung von Know-How

Peter Frischknecht ist stellvertretender Geschäftsführer der Switzerland Innovation Park Ost AG. Neben dem Campus leitet er auch die Start-up-Förderung Startfeld. Diese fördert technologiebasierte, innovative und ambitionierte Start-ups durch Vermittlung von Know-how, Seed-Finanzierungen und einem exzellenten Netzwerk. Dank den Trägern Empa, Fachhochschule Ost, St.Galler Kantonalbank, Stadt St.Gallen, Swisscom und Universität St. Gallen wurden bisher mehr als 170 Projekte gefördert und knapp 30 Start-ups finanziert.

Dadurch wurden mehr als CHF 120 Mio. an privaten Investments ausgelöst und mehr als 900 Arbeitsplätze geschaffen. 2022 fusionierte Startfeld mit der Switzerland Innovation Park Ost AG. Diese fördert die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Forschungsinstitutionen.Gemäss Experte Peter Frischknecht sind ein funktionierendes Geschäftsmodell, ein komplementär zusammen gesetztes Team und der frühe Einbezug von (potenziellen) Kunden besonders wichtig für jedes Jungunternehmen.

Online-Suchtechnologien und Big Data

Christoph Battocletti ist ein erfolgreicher Unternehmensgründer und Active Sourcing Specialist bei seiner Firma ks selection in St. Gallen. Er und sein junges Team von Online Recruitern, HR-Spezialisten, Softwareentwicklern, Social Media Managern, Innovatoren finden mit modernster Technik das passende Personal für ihre Kunden.

Mit innovativsten Online-Suchtechnologien und Big Data spüren sie auf mehr als 50 Social Media Netzwerken gezielt Talente und Fachspezialist:innen auf.Dank ihrem grossen Netzwerk, der eigens entwickelten Online-Suchtechnologie und Big Data ist es ihnen möglich, ambitionierte Talente mit den passenden Unternehmen zusammenzubringen.

Besonders in Zeiten von Fachkräftemangel ist eine moderne und spezifische Suche nach Fachspezialist:innen essenziell für viele Unternehmen.Dank Big Data erkennt die ks selection, ob ein Experte einen neuen Job sucht, da bei einer beruflichen Neuorientierung oftmals z.B. das Linkedin-Profil ergänzt und optimiert wird. Gemäss Christoph Battocletti ist LinkedIn ein sehr wichtiges und auch das grösste berufliche Netzwerk der Welt.

 

Die JCI ist eine Gruppe junger, engagierter und offener Menschen aus der Region, welche

sich für die Zusammenhänge von Wirtschaft und Gesellschaft interessieren. Als Ergänzung

zum Berufsleben engagieren wir uns mit Enthusiasmus gesellschaftlich - insbesondere in

sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Projekten.

pd/rheintal24/gmh/uh