Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Balgach
28.11.2022

Der schönste Weihnachtsmarkt war wieder in Balgach

Die vielen Engel am Balgacher Weihnachtsmarkt sorgten für glänzende Kinderaugen
Die vielen Engel am Balgacher Weihnachtsmarkt sorgten für glänzende Kinderaugen Bild: Ulrike Huber
Am Sonntagnachmittag pilgerten wieder tausende Besucher von Nah und Fern auf den Balgacher Weihnachtsmarkt. Der wieder mit seiner ganz besonderen Atmosphäre bezaubern konnte.

Schön war er wieder, der Weihnachtsmarkt in Balgach. Schön und beinahe so gross wie zu Vorcoronazeiten. Und auch die Besucher kamen zahlreich wie früher. Es war ein dichtes Gedränge zwischen dem Eingangstor und durch die Steiggasse hinauf zur Breite.

Enge und malerische Gassen

Schön dekoriert und mit zur Weihnachtszeit passenden Waren bestückt waren auch viele der beinahe neunzig Stände, die sich in den teils engen und malerischen Gassen drängten. Wie etwa der Stand jenes Drechslers, der seine Holzengel und Gewürzmühlen präsentierte. Auf dem ganzen Markt waren Engel, Kerzen, Krippenfiguren zu sehen und zu kaufen.

  • Wieder aufwändig und schön gestaltet: der festlich dekorierte Eingang zum Balgacher Weihnachtsmarkt Bild: Ulrike Huber
    1 / 3
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 3
  • Bild: Ulrike Huber
    3 / 3

Es weihnachtet schon sehr. Denn mit dem Balgacher Weihnachtsmarkt ist wohl der Reigen der Adventsmärkte endgültig eröffnet. Eine schöne Zeit. Eine Zeit voller süsser Leckereien. Leckereien, wie gebrannte Mandeln und Magenbrot, die auch auf dem Markt angeboten wurden. Besonders aufwändig dieses Jahr die Stände von Magenbrot Walliser und Magenbrot Rohner.

  • Die kleine Jasmina freute sich über einen Riesenluftballon Bild: Ulrike Huber
    1 / 3
  • Es war Zeit für einen Tratsch mit Freunden und Bekannten Bild: Ulrike Huber
    2 / 3
  • In den Magenbrot-Ständen wurden herrliche Leckereien und Kalorienbomben angeboten Bild: Ulrike Huber
    3 / 3

Punsch- und Glühweinzeit

Adventszeit ist aber auch Punsch- und Glühweinzeit. So auch am Sonntag in Balgach. Ob in der «Fürwehr-Beiz», beim Stand der evangelisch-reformatorischen Pfarrgemeinde oder der Ortsgemeinde Balgach, an diesen und weiteren vielen Stellen wurde der flüssige Heizstoff, der kalte Hände und Füsse wieder warm machen sollte, ausgeschenkt.

  • Bild: Ulrike Huber
    1 / 3
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 3
  • Bild: Ulrike Huber
    3 / 3

An diesen Punkten trafen sich auch die Leute, um sich mit einem Becher Glühwein in der Hand mit alten Bekannten und Freunden, die schon beinahe vergessen schienen, auszutauschen. Und die Chance, alte Bekannt zu treffen, war gross. Denn wohl tausende Besucher strömten den ganzen Tag über durch Steiggasse und Breite.

  • Bild: Ulrike Huber
    1 / 3
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 3
  • Bild: Ulrike Huber
    3 / 3

Esel und Schafe

Eine Attraktion für die Kinder waren die drei Esel und die Schafe samt jungen Lämmern, die auf der Breite zu bewundern waren. Daneben eine Feuerstelle, wo man sich in der Nähe der prasselnd brennenden Holzscheite ein wenig aufwärmen konnte.

  • Ob Krippenfiguren,... Bild: Ulrike Huber
    1 / 3
  • ...ob Gestricktes, ... Bild: Ulrike Huber
    2 / 3
  • ...oder ob handegemachte Keramik von Karin Manser, alles Angebotene weckte das Interesse der Besucher Bild: Ulrike Huber
    3 / 3

Eine weitere Attraktion waren wieder die beiden Häuser Steiggasse 16 und 19, die von ihren Eigentümern wieder mit unzähligen weihnachtlichen Devotionalien geschmückt worden waren, und im Glanz ihrer vielen LED-Beleuchtungsfiguren erstrahlten. Man konnte sich kaum satt sehen an den Weihnachtsmännern, Santa-Claus-Schlitten samt Rentieren, Sternen und illuminierten Zuckerstangen.

  • Blasmusiker sorgten mit Adventsliedern für weihnachtliche Stimmung Bild: Ulrike Huber
    1 / 3
  • Wohl tausende Menschen pilgerten im Lauf des Markttages durch die Steiggasse hinauf zur Breite Bild: Ulrike Huber
    2 / 3
  • Bild: Ulrike Huber
    3 / 3

Ruhige Tätigkeit

Wer es beschaulich und gemütlich haben wollte, der schaute beim Kerzenziehen zu. Oder probierte es einfach gleich selber. Eine ruhige, kontemplative Tätigkeit, genau richtig, um ein wenig in sich zu gehen. Um sich dann wieder in die Enge und den Trubel des Markgeschehens zu stürzen. Ein Marktgeschehen, das beim Balgacher Weihnachtsmarkt den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zauberte.

rheintal24/gmh/uh