Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Heerbrugg
26.11.2022

Selbstgemachtes zum Adventsmarkt

Auf dem Heerbrugger Adventsmarkt waren schöne und geschmackvolle selbstgemachte Dekorationsobjekte zu finden
Auf dem Heerbrugger Adventsmarkt waren schöne und geschmackvolle selbstgemachte Dekorationsobjekte zu finden Bild: Ulrike Huber
Am Samstag vor dem ersten Advent hat in Heerbrugg der erste «richtige» Advents- und Weihnachtsmarkt stattgefunden. Mit Selbstgefertigtem und Handgemachtem.

Der Vorplatz der katholischen Kirche in Au ist wie geschaffen für einen Adventsmarkt. Nicht zu gross und nicht zu klein. Eben gerade richtig für den von ProHeerbrugg organisierten Markt. Ein Markt, der auch nach Weihnachten duftete. Nach Glühwein und Keksli.

  • Impressionen vom Adventsmarkt Bild: Ulrike Huber
    1 / 3
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 3
  • Diese Bäuerin war aus dem Appenzell gekommen, um ihre Brote und Kekse anzubieten. Bild: Ulrike Huber
    3 / 3

Serbische Bohnensuppe und Cevapcici

Weniger weihnachtlich, aber um nichts weniger herrlich war der Duft von serbischer Bohnensuppe und Cevapcici, der sich im Verpflegungsstand der Töff Fahrer Au verbreitete. Für das leibliche Wohl der Marktbesucher war jedenfalls gesorgt. Denn auch im Zelt des Musikvereins Heerbrugg oder am Stand der Ministranten fand man(n) oder Frau geeignetes Beisswerk, um den kleinen oder grossen Hunger stillen zu können.

  • Remo Baumgartner aus Oberriet bot die herrlichen von seiner Frau selbst gemachten Konfis, Sirups und vieles andere an Bild: Ulrike Huber
    1 / 2
  • Feines gabs auch beim Stand von «Gaumefreud» Bild: Ulrike Huber
    2 / 2

Auf dem Heerbrugger Adventsmarkt, nicht zu verwechseln mit der wenige hundert Meter entfernt stattfindenden Veranstaltung «Advent Am Markt», wird traditionell Selbstgemachtes angeboten. Ob die Strickwaren von «Schick-Strick» oder Uhren aus alten Bremsscheiben, alles wurde mit viel Liebe und Ausdauer von jenen Leuten gemacht, die die Waren an diesem Markt zum Verkauf feil hielten.

  • Bild: Ulrike Huber
    1 / 3
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 3
  • Bild: Ulrike Huber
    3 / 3

Gaumenfreude von «Gaumefreud»

So auch die vielen verschiedenen Konfis, Sugos, Sirups und Chutneys von «Gaumefreud». Das sind die drei Freundinnen Katharina, Patricia und Chiara, die gemeinsam kochen und in den Töpfen köcheln lassen. Katharina Sieber, die am Stand diese Leckereien verkaufte, war mit dem Geschäftsverlauf sehr zufrieden: «Es waren heute schon sehr viele Leute da und haben bei uns eingekauft. Es ist sehr gut gelaufen. Und nächste Woche auf dem Adventsmarkt in Au haben wir dann auch noch Guetzli im Angebot.»

  • Ein schöner Adventsmarkt mit lauter freundlichen Gesichtern... Bild: Ulrike Huber
    1 / 2
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 2

Ein ähnliches Sortiment wie bei «Gaumefreud» war am Stand von Monika Baumgartner aus Oberriet zu sehen, wo Gatte Remo Baumgartner die Aufsicht über das Sortiment aus Marmeladen der verschiedensten Sorten und feinen Keksen führte. Auch er war sehr zufrieden. Nicht nur mit dem guten Verkauf an diesem Samstag, sondern überhaupt: «Wir haben unser Sortiment inzwischen nicht nur auf den Märkten, sondern in vielen Läden stehen und verkaufen jährlich sieben- bis achttausend Gläser Konfi.»

Da zeigt sich wieder: mit selbstgemachter Konfi kann man immer wieder Freude bereiten - nicht nur in der Adventszeit.

rheintal24/gmh/uh