Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Magazin
26.11.2022

Weihnachtsbeleuchtung: wo, wie und wann?

Manche treiben es bunt mit ihrer Weihnachtsbeleuchtung
Manche treiben es bunt mit ihrer Weihnachtsbeleuchtung Bild: shutterstock.com
Bunte Lichter stehen für die Weihnachtszeit und gehören dazu. Ab wann darf man die Weihnachtsbeleuchtung einschalten, wie lange ist Weihnachtsbeleuchtung erlaubt und was muss man bei der Anbringung beachten?

Lichterketten, Kerzen und Sterne gehören zur schönsten Zeit des Jahres wie die Geschenke unter dem Christbaum. Aber warum eigentlich? Für die Herkunft gibt es gleich zwei Erklärungen. Winter fällt besonders im Norden in die dunkle Jahreszeit. Da wirken Lichter heimelig und vermitteln ein angenehmes Gefühl. Das erklärt, warum die Beleuchtung zum Teil auch im Januar noch installiert bleibt.

Als Retter und Licht

Die zweite Erklärung: Das Licht symbolisiert, dass Jesus zu Weihnachten als Retter und Licht auf die Erde kam. Das zeigt auch die besondere Bedeutung der Sterne, zumal es ja ein Stern gewesen sein soll, der den drei Weisen den Weg zum Christkind leuchtete.

Bild: fuersie.de

Die Beleuchtung im Haus und im Garten wird immer auffälliger und größer. Immer beliebter wird auch die Projektion eines oder mehrerer Bilder an die Wände. Der Energieverbrauch hängt dabei stark davon ab, welche Art der Beleuchtung Sie wählen. Glühbirnen verbrauchen mehr Energie als LEDs. Wenn Sie Energie sparen wollen, sollten Sie daher auf eine LED-Beleuchtung setzen. Außerdem ist es sinnvoll, wenn Sie die Beleuchtungsdauer mit einer Zeitschaltuhr steuern.

Nicht immer umweltfreundlich

LEDs haben aber auch Nachteile und sind daher nicht zwangsweise umweltfreundliche Produkte. Ist eine Lampe defekt, kann sie nicht einfach ausgetauscht werden. Stattdessen muss die komplette Lichterkette ausgetauscht werden, sodass deutlich mehr Abfall entsteht.

Bild: unis.sn

Wann ist es zu viel an Weihnachtsbeleuchtung? Das ist nicht nur Geschmackssache. Zwar ist es grundsätzliche Ihre Entscheidung, wie viel Weihnachtsbeleuchtung Sie inszenieren. Im Haus müssen Sie sich nur mit Ihren Mitbewohnern einigen. Bei der Aussenbeleuchtung oder auch greller Beleuchtung, die durch die Fenster scheint, sind Sie aber nicht ganz frei. Grelle Lichter, die Verkehrsteilnehmer blenden oder Ihre Nachbarn belästigen, sind nämlich nicht erlaubt.

Sonntag vor dem ersten Advent

Ab wann kann man die Weihnachtsbeleuchtung anbringen? Wie auch sonstige Weihnachtsdekoration ab November. Üblich ist es aber, bis nach dem Sonntag vor dem ersten Advent zu warten. Nach diesem beginnt die «offizielle Weihnachtszeit». Grundsätzlich können Sie die Beleuchtung zwar schon vorher anbringen, aber einschalten sollten Sie diese noch nicht.

Bild: shutterstock.com

Wann soll die leuchtende Dekoration eingeschalten werden? Weihnachtsbeleuchtung kommt schon in der Dämmerung gut zur Geltung. Daher können Sie diese durchaus schon um 16 Uhr einschalten. Ob Sie diese die ganze Nacht über brennen lassen, ist Ansichtssache. Aus Gründen des Stromverbrauchs wird jedoch empfohlen, die Beleuchtung nachts abzuschalten.

Beleuchteter Weihnachtsmann

Wann soll die Weihnachtsbeleuchtung denn wieder abgebaut werden? Beleuchtung im Garten kann durchaus den ganzen Winter über aufgebaut bleiben. Klar definierte Weihnachtsdekoration, wie ein beleuchteter Weihnachtsmann, sollte aber ab dem 6. Januar abgebaut werden. Danach wirkt sie eher unpassend. Gerade Lichterketten, die mit Schneemännern kombiniert sind, können Sie aber den ganzen Winter über nutzen oder sogar verwenden, um die Weihnachtsbeleuchtung zu ersetzen.

rheintal24/gmh/uh