In Vorarlberg ist der Lebenshaltungskostenindex im Oktober gegenüber dem Vorjahr um 11,1 Prozent gestiegen, teilt die Landesstelle für Statistik mit. Das ist der höchste Wert seit August 1974. Gegenüber dem Vormonat September stieg das durchschnittliche Preisniveau um 1,0 Prozent. Die Teuerungswelle erreicht immer mehr Ausgabenbereiche.
Haushaltsenergie gefolgt von Treibstoffpreisen
Bei den beiden wichtigsten Preistreibern, der Haushaltsenergie gefolgt von den Treibstoffpreisen, habe der Aufwärtstrend ein vorläufiges Ende erreicht, so die Landesstelle für Statistik. Dafür erfasst die Teuerungswelle immer mehr Ausgabenbereiche: Bei Bekleidung, die in den letzten Monaten kaum Teuerungen aufwies, gab es im Oktober einen markanten Preissprung. Zudem dreht sich die Preisspirale bei Möbeln immer schneller, bei Nahrungsmitteln und in der Gastronomie hingegen etwas weniger dynamisch.