Anmerkung künstlerische Leitung
Die Freilichtbühne Rüthi ist das grösste und traditionsreichste Freilichttheater des Kantons St.Gallen. Hier wurden in der Vergangenheit jeweils mit grossem Erfolg Stücke wie «Der Schmugglerkönig», «Die schwarze Spinne», «Der Sutterhandel», «Das Franzosengrab», «Die Auswanderer», «Der Fährmann», «Die Schwabenkinder» und zuletzt «Anna Göldi» aufgeführt. Das Theater überzeugt durch seine hohe Professionalität, trotz Laiendarsteller:innen.
Der Verein führt stets selbst verfasste Stücke auf, und die Theaterstoffe sind vom Inhalt her eng mit der Region verknüpft. Diese Tradition soll einerseits beibehalten werden, andererseits möchte Simona Specker als neue künstlerische Leiterin die Themenpalette weiterentwickeln. In dieser Spielsaison wird die Freilichtbühne ihr Publikum mit einer schaurigen Geschichte in die Welt eines fiktiven Rheintaler Dorfes entführen. Sie basiert auf der Kurzgeschichte «The Legend of Sleepy Hollow» aus dem Jahr 1820 des Amerikaners Washington Irving und wird geschickt mit Rheintaler Kulturgut verknüpft. Zusammen mit dem Autoren und Journalisten Michael Rechsteiner aus Zürich schafft Simona Specker eigens für die Freilichtbühne Rüthi einen eigenen Kosmos aus sagenumwobener Fiktion und historischer Realität. Und die Geschichte schlägt sogar einen kleinen Bogen zum Stück «Das Franzosengrab», das die Freilichtbühne im Jahr 2005 aufgeführt hat.
Wie der Titel «Der kopflose Reiter» bereits verspricht, wird auch in diesem Stück eine Reiterbrigade oft und tragend zum Einsatz kommen – und eine oder einer davon wird sogar die Titelrolle verkörpern. Neben der schaurigen Hauptfigur gibt es aber auch genügend Raum für komödiantische, romantische und tragische Elemente. Eine geheimnisvolle Geschichte wie diese erfordert auch eine punktgenaue Technik und ausgeklügelte Spezialeffekte. Auch hier darf sich das Publikum auf eindrückliche Lichtmomente und zündende Überraschungen freuen.
Das Bühnenbild zeigt ein kleines Schulhaus, eine Kapelle oben am Hügel, einen prächtigen Gutshof sowie ein einladendes Gasthaus. Einige Gebäude können auch geöffnet bespielt werden, so dass das Publikum einen Blick ins Innere werfen kann. Bauleiter Bruno Bösch und sein Team sind zusammen mit der künstlerischen Leitung bereits in der Planungsphase, damit das Publikum im nächsten September auf dem Festspielareal in eine herbstlich schaurige und verträumte Stimmung versetzt wird. Mit dem Bau der anspruchsvolle Anlagen wird früh im nächsten Frühling begonnen, die Proben der Schauspielerinnen und Schauspieler starten ebenfalls im Frühling 2023.
«Der kopflose Reiter» wird die erste Produktion der Freilichtbühne Rüthi unter neuer künstlerischer Leitung sein. In die Vorfreude mischt sich bei Simona Specker aber auch etwas Nervosität: «Es sind grosse Fussstapfen, in die ich trete. Kuno Bont hat die Freilichtbühne aufgebaut und über Jahrzehnte mit eindrücklichen Produktionen geprägt. Ich hoffe sehr, dass ich sein Erbe würdig und im Sinne des Vereins weiterführen kann.» Neben der neuen Aufgabe freut sich Simona Specker auch darauf, an ihren vertrauten Platz in der Regie zurückzukehren. Unterstützt wird sie dort von ihrer langjährigen Schauspiel- und Regiekollegin Elena Colaianni aus Sax.