Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Walzenhausen
11.11.2022
19.06.2024 16:10 Uhr

«Einer der besten Bergsprints aller Zeiten»

Bild: pd
Anfang November lud das Organisationskomitee des Bergsprints zum traditionellen Helferessen ein. Beim gemütlichen Raclette-Plausch kamen viele schöne Erinnerungen an den Grossanlass wieder auf.

Rund 250 der über 350 Helfenden trafen sich in der MZA, um gemeinsam das Bergsprint-Jahr zu verabschieden. Präsident Erwin Steingruber begrüsste die vielen Helferinnen und Helfer und das OK. «Ohne unser Organisationskomitee und ohne die vielen Helfenden könnte ein solch grosser Anlass gar nicht durchgeführt werden.»

Auch für den AC Sport Ostschweiz, welcher den technischen Teil, unter anderem Fahrer, Fahrerlager und Rennstrecke, verantwortete, fand der Präsident nur lobende Worte. Ein grosses Dankeschön richtete Steingruber an die vielen Anwohnerinnen und Anwohner sowie die Nicht-Motorsport-Fans aus Walzenhausen für ihr Verständnis und das Entgegenkommen. «Es war einer der besten Bergsprints aller Zeiten. Zudem war er an Prominenz fast nicht zu überbieten.»

Er hiess auch Jasmin Preisig, die wohl schnellste Appenzellerin, herzlich willkommen. Später am Abend liess es sich Victor Rohner, OK-Mitglied und ehemaliger SRF-Sportkommentator, nicht nehmen, die Motorsportlerin auf der Bühne zu interviewen. Auch Elio Crestani, das «wandelnde Racing-Lexikon», war am Abend mit dabei.

Fürs leibliche Wohl gab es Raclette mit Beilagen und Fleisch, so weit das Auge reichte. Und immer wieder traf man draussen beim Raclette am Grill bekannte Gesichter und tauschte schöne Erinnerungen an den Bergsprint aus.

Bild: pd

Ein Bergsprint mit viel Prominenz

Der 6. Historische Bergsprint von Walzenhausen nach Lachen ging am 20. und 21. August über die Bühne bzw. die Strecke. Noch nie zuvor hatten so grosse Namen an einem Bergsprint teilgenommen.

Begrüsst wurden Fredy Lienhard, Jo Vonlanthen, Mario Illien, Markus Hotz, Fredy Amweg, Rolf Biland, Louis Christen und viele weitere Motorsportlegenden. Spezialgast war Peter Sauber, welcher mit seinem Rennwagen Sauber C3 startete. Er war es denn auch, der den ersten Ehrenpreis «Zahnrad von Walzenhausen» erhielt.

Zu den Publikumslieblingen gehörten zahlreiche Fahrerinnen und Fahrer aus Walzenhausen, dem restlichen Appenzellerland, dem Rheintal und dem Fürstentum Liechtenstein.

Auch der sympathische Motorradfahrer Dominic Schmitter wurde bejubelt; er beendete am Bergrennen endgültig seine Rennsportkarriere. Insgesamt waren über 166 Autos und Motorräder am Start.

Bild: pd

Helferbatzen trotz weniger Sponsoren-Gelder

Obwohl dieses Jahr aufgrund der unsicheren, wirtschaftlichen Lage weniger Sponsoren-Gelder flossen, konnte wiederum ein Helferbatzen ausbezahlt werden. Als besondere Geste wurden jene Helfenden geehrt, die am meisten Stunden im Einsatz waren. Sie erhielten zusätzlich einen grossen Geschenkkorb.

Mit dem gemütlichen Abend resp. der Nacht an der Bar endete für die meisten Beteiligten ein tolles Bergsprint-Jahr mit unvergesslichen Erinnerungen. In der grossen Hoffnung, in drei Jahren wiederum Motorsport vom Feinsten vor der Haustüre erleben zu dürfen.

PD/Iris Oberle