Im kommenden Winter könnte es aufgrund der geopolitischen Lage zu einer Energiemangellage kommen. Der Kanton St. Gallen hat im September über die Sparmassnahmen, welche von Kanton, Gemeinden und Wirtschaft getragen werden, informiert.
Dazu gehören u.a. die Beschränkung der Raumtemperatur, die Abschaltung von Aussenbeleuchtungen und der Verzicht auf Weihnachtsbeleuchtungen in Innenräumen. In der Zwischenzeit hat der Stadtrat in Abstimmung mit den anderen Rheintaler Gemeinden weitere Massnahmen beschlossen.
Strassenbeleuchtung wird weiter reduziert
Bisher wurden die Leuchten an den Gemeindestrassen zwischen 24.00 und 5.00 Uhr ausgeschaltet. Ausgenommen sind Leuchten bei Kreuzungen, Fussgängerstreifen, an anderen neuralgischen Orten und auf Kantonsstrassen. Neu wird die Ausschaltung auf den Zeitraum zwischen 23.00 und 5.30 Uhr verlängert. Die Umstellung ist auf den 25. November geplant.
Die Beleuchtung im Hinterforst ist an die Rundsteuerung der Elektrizitätsversorgung Eichberg gekoppelt und wird morgens wie bisher um 6.00 Uhr eingeschaltet.