Vor rund zwei Jahren hat die Migros die ersten Unverpackt-Abfüllstationen in ausgewählten Supermärkten in Betrieb genommen. Nach einer erfreulichen ersten Phase und durchwegs positiven Kundenrückmeldungen ist das Angebot Stück für Stück ausgebaut worden. Bis Ende Jahr sollen landesweit knapp 50 solche Stationen installiert sein.
Waren selbst abfüllen
Seit dem 4. November steht den Kundinnen und Kunden eine Abfüllstation in der Migros im Rheinpark zur Verfügung. Diese bietet die Möglichkeit, lang haltbare Lebensmittel wie beispielsweise Reis, Teigwaren oder Hülsenfrüchte in Papierbeutel, Mehrwegbeutel aus Stoff und neu auch eigene Gefässe abzufüllen.
Auch Süssigkeiten – dazu gehören mit Schokoladen überzogene Mandeln, Kokoswürfel sowie Gummibärchen – sind unverpackt erhältlich. Wie alle 75 Produkte in der Station tragen sie das Bio-Label.
Weniger Plastik und Food Waste
Die Abfüllstationen haben zwei grosse Vorteile: Erstens kann damit der Einsatz von Verpackungsmaterial aus Plastik reduziert werden. Das zeigt eine Auswertung der Migros zu den ersten sechs Filialen mit Unverpackt-Station: In einem halben Jahr konnten 42'662 Einwegverpackungen, die für die Produkte benötigt gewesen wären, eingespart werden.