Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wolfhalden
07.11.2022
19.06.2024 16:18 Uhr

Wolfhalden spart Energie

Auch im ausserrhodischen Wolfhalden wird Energie gespart
Auch im ausserrhodischen Wolfhalden wird Energie gespart Bild: Peter Eggenberger
Die Gemeinden machen sich Gedanken zum Energiesparen. Auch in Wolfhalden, wo der Gemeinderat sich mit diesem Traktandum befasste.

Der Gemeinderat Wolfhalden unterstützt die laufende Energiesparkampagne des Bundes und des Kantons, wie die Gemeinde jüngst mitteilte. In den gemeindeeigenen Betrieben (Verwaltung, Schule, Werkhof, Bibliothek) werden Massnahmen bezüglich Raumtemperatur und Abschalten von Beleuchtungen, Bildschirmen etc. umgesetzt.

Energiesparende LED-Technologie

Bei der Strassenbeleuchtung wird seit einigen Jahren bereits auf die energiesparenden LED-Technologie gesetzt. Unter Berücksichtigung der technischen Machbarkeit sowie der Gewährleistung der Sicherheit wird die Brenndauer wie folgt angepasst: Ausschaltung nachts neu um 23.00 Uhr, Einschaltung am Morgen neu um 5.30 Uhr. Davon ausgenommen
sind die neuralgischen Kreuzungen entlang der Kantonsstrasse.

Auf die Weihnachtsbeleuchtung wird dieses Jahr komplett verzichtet.

Weitere Mitteilungen aus dem Gemeinderat:

1997 erschien die Gemeindegeschichte von Wolfhalden verfasst von Ernst Züst. Auf rund 350 Seiten werden die Ereignisse in Wolfhalden von 1666 bis Mitte/Ende der 80er Jahre chronologisch und in Fliesstext begleitet von Bildmaterial präsentiert. Bislang hat keine weitere Aufarbeitung der jüngsten Geschichte der Gemeinde stattgefunden.

Ziel der Fortführung ist eine umfassende und reich bebilderte Zusammenstellung der Ereignisse und Entwicklungen seit den 80er Jahren bis heute. Nach dem Motto «Wolfhalden der letzten 40 Jahre durch Raum und Zeit erlebbar machen» wird sich das Projektteam ab Januar 2023 daran machen, die wichtigsten Ereignisse (positiver wie auch negativer Art) und Persönlichkeiten zusammenzutragen. Geplant ist die Erscheinung des neuen Werkes frühestens per 2025.

Schalteröffnungszeiten zwischen Weihnachten und Neujahr

Die Schalter der Gemeindeverwaltung bleiben von Freitag, 23.12.2022, 11.30 Uhr bis Montag, 2. Januar 2023, geschlossen. Ab Dienstag, 3. Januar 2023, gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten.
Der Pikettdienst für dringliche Notfälle (Werkhof, Bestattungen etc.) ist in dieser Zeit gewährleistet. Bei einem Todesfall ist das Bestattungsamt unter Tel. 071 898 82 87 erreichbar.

gk/rheintal24/gmh/uh