Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Fussball Regional
06.11.2022
06.11.2022 14:11 Uhr

«Dämlich, wenn man so viele Chancen vergibt»

Co-Trainer Daniel Lüchinger war vom Remis nicht gerade erbaut: «Wir hätten effizienter sein müssen»
Co-Trainer Daniel Lüchinger war vom Remis nicht gerade erbaut: «Wir hätten effizienter sein müssen» Bild: Ulrike Huber
Der FC Widnau erreichte beim FC Uster ein 2:2 Unentschieden. Nach dem Spielverlauf hätten die dominierenden Blau-Weissen eigentlich gewinnen müssen.

Spielerisch zeigte der FC Widnau am Samstag beim FC Uster eine sehr gute Leistung. Von Anfang bis zum Schluss der Partie waren die Blau-Weissen überlegen. Auch die Usteraner zeigten eine spielerisch gute Performance, allerdings nur bis zur Mittellinie. Dann war es meistens vorbei mit der Herrlichkeit.

Ruppige Gangart

Die Zürcher pflegten auch eine ruppige Gangart. Wohl in der Hoffnung, die Widnauer einschüchtern zu können. Sie zeitigten damit schon in der ersten Spielhälfte mehrere gelbe Karten, was sich aber erst in der fünften Minute der Nachspielzeit rächte, als Altin Ramabaja die Gelb-Rote Karte ausfasste. Zu spät, um noch spielentscheidend werden zu können.

Nach einer halben Stunde schien sich der Vorwärtsdrang der Blau-Weissen, die bis dahin schon mehrere prächtige Torchancen vernebelt hatten, endlich auszuzahlen. Denn Noah Thönig wurde von FCU-Tormann Kadi im Strafraum von den Füssen geholt. Standard-Elfmeterschütze Ilija Ivic verschoss aber erstmals in dieser Saison einen Penalty. Was er zwei Minuten später korriegieren konnte.

Eiskalt verwertet

Nach einem Eckball für die Aegeten-Boys kam der Ball retour aus dem Strafraum zu Stefano D`Amico. Dieser flankte auf die lange Ecke, wo Ivic einschussbereit wartete und eiskalt verwertete. Auch nach dem Pausentee hatten die Lüchinger-Schützlinge die Partie im Griff, konnten aber vier weitere hundertprozentige Möglichkeiten durch Lässer und Cabezas nicht verwerten.

Aber anstatt mit 0:3 voran zu liegen, lagen die Widnauer auf einmal mit 1:2 hinten. Zunächst die Wiederholung der Torsituation, nur auf der anderen Seite des Spielfeldes. Ebenfalls nach einem Eckball kam der Ball zum hinteren Torpfosten, wo der Usteraner Andreas Stefanidis einnetzen konnte. Und nur zwei Zeigerumdrehungen später landete ein Querschläger von Noah Massari bei Ruben Suarez Moreno, der mit einem Tausend-Gulden-Schuss aus dreissig Metern direkt ins Lattenkreuz und zum 2:1 traf.

Viel Schwung gebracht

FCW-Trainer Andreas Lüchinger wechselte Samuel Thönig und Helmar Andrade ein, die auf den Aussenbahnen nochmals viel Schwung brachten, vor dem Tor aber ungefährlich blieben. So dauerte es bis zur ersten Minute der Nachspielzeit, dass sich Daniel Lässer auf der linken Aussenbahn zunächst durchsetzte, dann aber an einem Abwehrspieler hängenblieb. Doch diesmal war das Ballglück auf Seiten der Widnauer, denn das runde Leder prallte zu Noah Thönig, der einschieben konnte und damit ein mehr als verdientes Remis absicherte.

Noch später in der Nachspielzeit zeigte Goalie Kovacic noch eine magische Parade, mit der endgültig den Punkt für sein Team rettete. Dennoch war Co-Trainer Daniel Lüchinger vom Spielausgang nicht gerade erbaut: «Wir hätten unbedingt effizienter und siegreich sein müssen. Damlich, wenn man so viele Chancen vergibt.»

 

Matchtelegramm 05.11.2022

2. Liga Interregional – Gruppe 5

FC Uster – FC Widnau 1:0 (1:0)

Buchholz – 250 Zuschauer

Tore:  31. Ivic 0:1, 75. Stefanidis 1:1, 77. Moreno 2:1, 90.+1. Noah Thönig 2:2.

FC Uster: Kadi; Arcadi, Stefanidis, Nebel, Da Silva; Vitija, Bozkir, Schlatter, Knecht; Dzepo, Klaric.

FC Widnau: Kovacic; de Almeida, Ivic, Prado, Massari; Liechti, Cabezas, D`Amico, Lässer; Egbon, Thönig.

 

2. Liga interregional - Gruppe 5
1. FC Balzers 11 9 1 1 (33) 40 : 13 28  
2. FC Widnau 1 12 6 3 3 (65) 26 : 17 21  
3. Chur 97 1 11 6 2 3 (39) 20 : 15 20  
4. FC Wil 1900 2 10 6 1 3 (16) 30 : 19 19  
5. FC Rorschach-Goldach 17 1 12 6 1 5 (48) 20 : 26 19  
6. FC Uster 1 11 5 3 3 (31) 18 : 19 18  
7. FC Adliswil 1 11 5 2 4 (70) 23 : 23 17  
8. FC Bazenheid 1 11 5 1 5 (23) 24 : 24 16  
9. FC Thalwil 11 4 4 3 (28) 19 : 14 16  
10. KF Dardania St. Gallen 1 11 5 1 5 (39) 21 : 25 16  
11. SV Schaffhausen 1 11 4 2 5 (26) 20 : 17 14  
12. FC Rapperswil-Jona 2 11 4 0 7 (29) 17 : 22 12  
13. FC Lachen/Altendorf 1 11 3 1 7 (34) 20 : 29 10  
14. FC Frauenfeld 1 11 2 2 7 (50) 18 : 30 8  
15. FC Amriswil 1 11 0 2 9 (40) 6 : 29 2  

 

rheintal24/gmh/uh