Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Fussball Regional
05.11.2022
07.11.2022 15:54 Uhr

St.Margrethen wie ein Absteiger

Nurkan Ibrahimi (vorne gegen Nando Lüchinger) gelang der Ehrentreffer für die Shoshi-Elf.
Nurkan Ibrahimi (vorne gegen Nando Lüchinger) gelang der Ehrentreffer für die Shoshi-Elf. Bild: fas
Der FC St.Margrethen unterliegt im letzten Heimspiel der Vorrunde gegen den FC Montlingen mit 1:4 und überwintert damit abgeschlagen als Tabellenletzter, während sich die Kolbensteiner eine ausgezeichnete Ausgangslage für die Rückrunde geschaffen haben.

Der in der Tabelle abgeschlagene FC St.Margrethen trat im überlebenswichtigen Derby gegen Montlingen wieder einmal mit dem letzten Aufgebot an. Insgesamt acht Spieler standen Cheftrainer Besart Shoshi aus unterschiedlichen Gründen nicht zur Verfügung. Bei den Gästen fehlte Innenverteidiger Manuel Bont wegen einer Sperre.

Die ersten zehn Minuten verliefen ausgeglichen mit vielen Zweikämpfen im Mittelfeld und ohne konkrete Torchancen. Erstmal Aufregung kam in der 11. Minute auf. St.Margrethen-Keeper Keller liess den Ball bei seinem Début nach einen Kopfball von Haltiner aus den Händen gleiten. Den Abpraller köpfte Wörnhard anschliessend in die Maschen, allerdings aberkannte der Schiedsrichter den Treffer wegen Abseits. 

Valdet Istrefi, Co-Trainer und Torschütze vom Dienst, erzielte gegen St.Margrethen seine Saisontore 8 und 9. Bild: fas

Umstrittene Schiedsrichterentscheidung

Nach Ablauf der ersten Viertelstunde zog Ibrahimi mit viel Tempo durchs Mittelfeld und konnte von der Montlinger Verteidigung nur noch mit einem Foul gestoppt werden. Der Schiedsrichter entschied auf Freistoss an der Strafraumgrenze.

In dieser Szene hatten die Kolbensteiner Glück, der eine oder andere Schiedsrichter hätte hier wohl auf Elfmeter entschieden. Auch eine rote Karte - der Foul spielende letzte Mann der Montlingen war hinterster Mann  - wäre wohl nicht falsch gewesen. 

Istrefi verwandelt Freistoss direkt

Die erste Chance aus dem Spiel heraus gehörte dann den Gästen. Frick knallte den Ball nach schöner Kombination über Caglar und Istrefi an die Latte. Keller war wohl mit den Fingern noch dran. Spielerische Aktionen blieben im Verlauf der ersten Halbzeit weiterhin selten. In der 30. Minute kam die Koller-Elf zu einem Freistoss. Istrefi knallte die Kugel aus rund 25 Metern in die Maschen. Der zentral geschossene Ball war zwar scharf getreten, aber wahrscheinlich haltbar. 

Montlingens Defensive hielt fast immer dicht. Bild: fas

In der 34. Minute doppelte Istrefi gleich selber nach. Nach einem Missverständnis in der St.Margrether Abwehr, die wahrscheinlich auf ein Offside spekulierte, lupfte Istrefi den Ball elegant über Keller und köpfte den Ball ins Netz. 

Montlingen zeigte sich in der ersten Halbzeit deutlich effizienter als das Heimteam, das in der ersten Halbzeit durchaus mithalten konnte, sich aber immer wieder mit haarsträubenden Fehler in der Defensive in die Bredouille bringt. 

Tabellenschlusslicht zeigt sich bemüht 

Nach der Pause versuchte das Heimteam, dem Spiel den Stempel aufzudrücken, während Montlingen nach dem Pausentee tiefer stand und auf Konter lauerte. In der 65. Minute hätte Aktas nach schöner Vorbereitung von Osmani den Anschlusstreffer eigentlich machen müssen, allerdings versprang ihm der Ball alleine vor Montlingen-Hüter Lüchinger. 

Die Montlinger freuen sich über eine gelungene Vorrunde mit starken 16 Punkten. Bild: fas

Öztürk-Doppelpack sorgt für Entscheidung

In der 71. Minute gelang dem eingewechselten Öztürk die Entscheidung. Nach schönem Durchspiel über Nando Lüchinger und Frick musste er den Ball nur noch über die Linie drücken. 12 Minuten vor Schluss keimte bei St.Margrethen zwar nochmal so etwas wie Hoffnung - Ibrahimi traf zum 1:3 Anschlusstreffer. Nach Vorarbeit von Frick setzte Öztürk in der Nachspielzeit mit dem 4:1 aus Sicht der Gäste nochmals einen drauf. 

St.Margrethen ohne Führung

Mit diesem Sieg ist die Koller-Elf mit 16 Punkten solid im Mittelfeld platziert und hat doppelt so viele Punkte auf Konto wie vor einem Jahr nach einer verkorksten Vorrunde. Anders sieht es auf der Rheinau in St.Margrethen aus. Das heutige Spiel war Spiegelbild der gesamten Vorrunde. In den meisten Spielen hielten die Heldsberger mit, waren am Schluss trotzdem meist chancenlos. So spielt eigentlich nur ein künftiger Absteiger. 

Wie es in St.Margrethen weiterläuft, scheint unklar. Ausser ein paar Montlinger, die den Sieg noch mit einem Bier genossen, war die Rheinau schon kurz nach Spielschluss verwaist. Auch Präsident Fredi Britt machte sich kurz nach Spielschluss vom Acker. Die Heldsberger rasseln in der Form wohl ungebremst Richtung 3. Liga - und niemand scheints zu kümmern. 

Matchtelegramm 05.11.2022

2. Liga Gruppe 1

FC St.Margrethen - FC Montlingen 1:4 (0:2) 

Rheinau: 100 Zuschauer

Tore: 30. Istrefi 0:1, 34. Istrefi 0:2, 71. Öztürk 0:3, 78. Ibrahimi 1:3, 90+1 Öztürk 1:4 

FC St.Margrethen: Keller, Axhija, Prenaj, Cetinkaya, Gashi, Shala, Osmani, Simonelli, Ibrahimi, Shoshi, Aktas

FC Montlingen: Fabian Lüchinger, Büchel, Wörnhard, Haltiner, Zoller, Nando Lüchinger, Sandro Lüchinger, Caglar, Frick, Ramadani, Istrefi

red/rheintal24