Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Fussball Regional
03.11.2022
03.11.2022 12:17 Uhr

Auf zur letzten Schlacht

Nando Lüchinger (Mitte) und seine Kollegen kämen mit einem Sieg im Derby auf komfortable 16 Punkte.
Nando Lüchinger (Mitte) und seine Kollegen kämen mit einem Sieg im Derby auf komfortable 16 Punkte. Bild: Ulrike Huber
In der Zweitliga-Fussballmeisterschaft steht am kommenden Wochenende der letzte Spieltag in der Vorrunde an. Während sich Altstätten und Montlingen nach vorne orientieren können, brauchten die Unterrheintaler Teams Au-Berneck und vor allem St.Margrethen dringend Punkte.

Auf der Rheinau in St.Margrethen kommt es am Samstag nochmals zu einem Rheintaler Derby, wenn Tabellenschlusslicht St.Margrethen auf Montlingen trifft. Die Koller-Elf hat die letzten beiden Partien gegen Winkeln und Abtwil-Engelburg verloren und würde mit einem Sieg im Derby wohl ziemlich stressfrei und im Gegensatz zu letzter Saison ohne Abstiegssorgen überwintern. 

Endspiel für St.Margrethen

Dem FC St.Margrethen - die Heldsberger gingen in bisher zehn Saisonpartien achtmal als Verlierer vom Platz - droht nach der Niederlage in Uzwil frühzeitig den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze zu verlieren und liegt bereits sieben Punkte hinter dem rettenden zehnten Platz zurück.

Eine weitere Niederlage bei gleichzeitigen Punktgewinnen der vor ihnen stehenden Mannschaften könnte für die Shoshi-Elf zu einer zu grossen Hypothek bezüglich der wiedererwachten Ambitionen unter dem Heldsberg werden. Nach langem Hick-Hack hat sich der Vorstand entschieden, in der Winterpause kräftig in die Mannschaft investieren zu wollen (rheintal24 hat darüber berichtet). 

Serkan Aktas (links) konnte sein Rendement in der Vorrunde nicht abrufen. Auch seine Tore fehlen den inferioren Heldsbergern in der Vorrunde. Bild: Podo Gessner

Istrefi sieht Montlingen nicht als Favorit

Aufgrund des Saisonverlaufs und der aktuellen Personalsituation sind die Kolbensteiner in diesem Derby sicher zu favorisieren, allerdings stapelt Montlingens Co-Trainer Valdet Istrefi auf Nachfrage von rheintal24 tief: «Bei einem Derby sind Platzierung und Saisonverlauf nicht wirklich entscheidend. Ein Derby hat seine eigenen Gesetze. Aber natürlich wollen wir die Vorrunde mit einem Sieg abschliessen. Wir freuen uns auf einen würdigen Saisonabschluss auf der Rheinau». 

St.Margrethens Spielertrainer Besart Shoshi, neben dem Platz eng mit Istrefi befreundet, sieht aufgrund des Saisonverlaufs die Kolbensteiner klar in der Favoritenrolle.

Tatsächlich spricht aktuell wenig für die Heldsberger - nicht mal die Bratwurst im Club-Kiosk. Aber vielleicht ist das genau die Chance für den Aussenseiter. Und so oder so: Auf der Rheinau dürfte es in der Winterpause nach diesem sportlichen Desaster sowieso rumpeln. 

Endrit Bekjiri (Mitte) will im letzten Heimspiel nochmals alles abrufen. Bild: fas

Punkte für eine entspannte Winterpause

Auch nicht so richtig vom Fleck kommt aktuell der FC Au-Berneck. Mit zwei Punkten aus den letzten vier Spielen ist die aktuelle Punkteausbeute der Auer relativ mager, allerdings fehlte der Hafner-Elf in den letzten beiden Spielen mit Zivic und Varano die spielbestimmenden Elemente im Mittelfeld.

Beide sollten am Samstag im Heimspiel gegen den FC Mels wieder einsatzbereit sein. Was für die Montlinger gilt, ist auch für Au-Berneck relevant: Mit einem Sieg gegen die St.Galler Oberländer könnte sich die Degern-Elf einen einigermassen beruhigenden Vorsprung auf die Abstiegsplätze erarbeiten und ziemlich sorgenfrei überwintern. 

«Wir sind aus meiner Sicht besser als unsere aktuelle Platzierung aussagt. Noch fehlt uns etwas die Konstanz. Gegen Mels müssen wir nochmals alles abrufen, damit wir uns mit einem Sieg in die Winterpause verabschieden können», so Verteidiger Endrit Bekjiri, der in der Vorrunde mit einer hartnäckigen Verletzung zu kämpfen hatte.  

Walt und Uzunovic gehören mit Hujdur und Irisme zu den gefährlichen Offensiv-Waffen der Städtli-Elf. Bild: gps

Altstätten mit überzeugender Vorrunde

Eine starke Vorrunde spielt der Aufsteiger aus Altstätten. Ausser einer kleinen Baisse zwischen Ende September bis Mitte Oktober überzeugte die Städtli-Elf mit erfrischendem Offensivfussball auf der Basis einer starken Defensive. Zusammen mit Leader Vaduz hat die Brunner-Elf am wenigsten Gegentore (12) erhalten. 

Beim Auswärtsspiel gegen Co-Tabellenführer Abtwil-Engelburg, mit 27 erzielten Toren die treffsicherste Equipe in der Liga, könnte Altstätten mit einem Punktgewinn in Tuchfühlung mit der Tabellenspitze überwintern. So oder so: Altstätten wird als bestplatziertes Rheintaler Team in der 2. Liga regional im Frühling in die Rückrunde starten. 

Meisterschaft 2. Liga - Gruppe 1

Samstag, 05. November 2022

  • FC St.Margrethen - FC Montlingen, Rheinau, 16.00 Uhr
  • FC Au/Berneck - FC Mels, Degern, 17.00 Uhr
  • FC Abtwil/Engelburg - FC Altstätten, 17.00 Uhr
red/rheintal24