An Allerheiligen gedenkt die katholische Kirche allen Heiligen – sowohl den bekannten und heilig gesprochenen als auch all den Frauen und Männern, die im Verborgenen ihren Glauben gelebt und verteidigt und die christliche Botschaft verkündet haben und nicht offiziell in den Kreis der Heiligen aufgenommen wurden. Einer der ältesten Feiertag überhaupt. Seit dem 9. Jahrhundert feiern katholische Christen jedes Jahr am 1. November Allerheiligen.
Kirchliches Hochfest und gesetzlicher Feiertag
Allerheiligen nicht nur ein gebotener Feiertag der römisch-katholischen Kirche, in den überwiegend katholisch geprägten Gebieten ist das Hochfest zudem auch ein gesetzlicher Feiertag, so auch im Kanton St.Gallen.
Schon im 4. Jahrhundert wurde am ersten Sonntag nach Pfingsten der »Herrentag aller Heiligen« gefeiert. Dieses Hochfest der Ostkirche geht auf Johannes Chrysostomus zurück und wurde zu Ehren aller Märtyrer, die aufgrund ihres christlichen Glaubens verfolgt und getötet wurden, gefeiert.