Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Berneck
29.10.2022

Torkelmannschaft «druckte» drei Mal

Die Bernecker Druckmannschaft nach getaner Arbeit: hintere Reihe v.l. Lasse Frei, Jan Frei, Lukas Hutter, Adrian Wetli; vordere Reihe v.l. Gino Kaufmann, Tobias Frei, Christoph Thurnheer, Jakob Schegg und Thomas Lang
Die Bernecker Druckmannschaft nach getaner Arbeit: hintere Reihe v.l. Lasse Frei, Jan Frei, Lukas Hutter, Adrian Wetli; vordere Reihe v.l. Gino Kaufmann, Tobias Frei, Christoph Thurnheer, Jakob Schegg und Thomas Lang Bild: Ulrike Huber
Diesen Samstag gab es sozusagen den «Probelauf» für das grosse Druckfest am kommenden Wochenende. Auf dem privaten alten Torkelbaum im Husen presste die Bernecker Torkelmannschaft 1´200 kg Traubengut.

Die vor drei Wochen angelieferten Blauburgundertrauben für die Pressung auf dem alten 326-jährigen Torkelbaum von 1696 im alten Riegelhaus an der Husenstrasse 5 in Berneck wiesen eine geradezu sensationellen Zuckergehalt von 100 Grad Oechsle auf. Gleich im grossen Maischefass eingemaischt, war nunmehr die Zeit für die Pressung, für das «Drucken» im altehrwürdigen Torkel gekommen.

Mit einem Ring umschlossen

Die Torkelmannschaft von Berneck stand pünktlich bereit und begann um zehn Uhr, das eingemaischte Traubengut auf das Bett zu legen. Entsprechend aufgeschichtet und mit einem Ring umschlossen waren die Trauben bald bereit für das «Drucken» unter dem Ächzen und Stöhnen des Torkelbaums.

Jedermann war eingeladen, beim «Drucken» dabei zu sein Bild: Ulrike Huber

Drei Druckvorgänge wurden an diesem Samstag durchgeführt. Insgesamt wird es etwa 750 Liter Wein sein, der ab 2024 zu geniessen sein wird. Bis dahin lagert der Saft, der noch zum edlen Trunke werden soll, in Barrique-Fässern.

Es gibt nicht mehr viele Menschen, die wissen, wie ein alter Torkelbaum zum Leben erweckt wird. Wie die Trauben auf diesen Ungetümen gepresst werden. Vor der alte Torkelmeister von Husen gestorben ist, hatte er noch den Winzer Tobias Frei in diese Kunst eingeführt.

Die Eigentümer des Haus Husenstrasse No.5 und damit auch des alten Torkelbaums Josette und Jürg Laager Bild: Ulrike Huber

Probelauf für das grosse «Druckfest»

17 Leute arbeiteten in der Torkelmannschaft mit. Für sie war es ein Probelauf für das am kommenden Wochenende stattfindende grosse «Druckfest». Wenn die von allen Rheintaler Winzern vor wenigen Wochen beim alten Torkel in Berneck angelieferten Trauben auf dem mächtigen alten Torkelbaum gepresst werden.

Aus dem kleinen Garten des Hauses Husenstrasse 5 hat man einen faszinierten Ausblick ins Rheintal Bild: Ulrike Huber

Das «Drucken» auf alten Torggelbäumen ist eine Wissenschaft für sich. Schön dass in der Bernecker Torkelmannschaft inzwischen drei Generationen vertreten sind und das Wissen um den richtigen Umgang mit diesen steinalten Geräten weitergegeben wird.

rheintal24/gmh/uh