Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Berneck
29.10.2022
28.10.2022 19:46 Uhr

Bruno Seelos und Emanuel Bürki geben Rücktritt bekannt

Das Gemeindehaus in Berneck wartet auf einen neuen Chef.
Das Gemeindehaus in Berneck wartet auf einen neuen Chef. Bild: outdooractive.com
Seit November 2015 ist Bruno Seelos Bernecker Gemeindepräsident. Aufgrund seiner Wahl zum Widnauer Gemeindepräsidenten hat er seinen Rücktritt per 31.03.2023 bekannt gegeben.

Am 25. September 2022 wurde Bruno Seelos als Gemeindepräsident von Widnau gewählt. Während den letzten sieben Jahren konnte Vieles erreicht werden wie die Einheitsgemeinde, die Gestaltung der Neugass und aktuell des Rathausplatzes, der Sondernutzungsplan Hasler-Areal, der Kauf der Postliegenschaft mit Eröffnung des Volgladens mit Postagentur, der Wettbewerb für den Neubau der Alpha RHEINTAL Bank usw, heisst es im Gemeindeblatt «Inside Berneck». 

Rücktritt per 31. März 2023

Bruno Seelos wurde vor wenigen Wochen zum Gemeindepräsident von Widnau gewählt. Auf Wunsch des Gemeinderats Berneck und in Rücksprache mit dem Widnauer Gemeinderat beantragte Bruno Seelos seinen Rücktritt auf 31. März 2023.

Der Gemeinderat hat den Rücktritt von Bruno Seelos mit Bedauern genehmigt und dankt ihm bereits an dieser Stelle für sein grosses Engagement für Berneck und seine Bevölkerung.

Bruno Seelos gibt seinen Abschied bekannt Bild: Ulrike Huber

Aus Geschäftsprüfungskommission ausgeschieden

Emanuel Bürki ist seit 2021 Mitglied in der Geschäftsprüfungskommission. Am 25. September 2022 wählten ihn die Bernecker Stimmberechtigten für den Rest der Amtsdauer 2021-2024 in den Gemeinderat als Nachfolger von Rolf Gantenbein. Mit der Wahl in den Gemeinderat scheidet Emanuel Bürki auf Ende 2022 aus der Geschäftsprüfungskommission aus.

Emanuel Bürki verabschiedet sich Ende 2022 aus der Geschäftsprüfungskommission. Bild: zVg

Dass eine gute Lösung für den Übergang in beiden Gemeinden gefunden werden konnte und Bruno Seelos bis Ende März 2023 im Amt bleibt, schätzt der Gemeinderat.

Ersatzwahlen im März 2023

Die beiden Ersatzwahlen finden am 12. März 2023 statt. Die Wahlvorschläge sind bis Donnerstag, 26. Januar 2023, 11 Uhr, der Gemeinderatskanzlei einzureichen. Weitere Informationen wie die amtliche Publikation sind auf der Gemeinde-Website verfügbar.

Der Gemeinderat hat für die Findungskommission für die Neubesetzung des Gemeindepräsidiums einen Kredit von CHF 30'000 erteilt. Sie setzt sich aus je einer Vertretung der Ortsparteien zusammen und wird von einem Personalbüro unterstützt.

pd/rheintal24