Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Oberriet
22.10.2022

Jubiläum mit Apéro für alle

Stolz präsentierten Mitglieder des Samaritervereins Oberriet ihren Einsatzwagen
Stolz präsentierten Mitglieder des Samaritervereins Oberriet ihren Einsatzwagen Bild: Ulrike Huber
Der Samariterverein Oberriet feierte am Samstag sein einhundertjähriges Bestehen. Mit einem Apéro für alle, einem Festakt und einer speziellen Modeschau.

100 Jahre Samariter-Verein Oberriet. Ein stolzes Jubiläum für die ehrenamtlichen Helfer, die an jedem grösseren  Sportfest oder sonstigen Anlässen zur Stelle sind, um erste Hilfe zu leisten und auch kleine Wunden zu verarzten. Schon im Jahre 1909 trafen sich die ersten Oberrieter, die als Samariter ihren Mitmenschen helfen wollten.

Erstgründung schon 1910

Und im Jahr 1910 erfolgte dann die erste Gründung des Samaritervereins Oberriet. Unsere gescheiten Leserinnen und schönen Leser haben es bereits gemerkt. Nach Adam Riese und Eva Zwerg wäre der Verein dann ja eigentlich schon 112 Jahre alt. Doch falsch gerechnet. Denn in seiner Hauptversammlung 1928 wurde die Auflösung des Vereins beschlossen. Und die Wiedergründung erfolgte dann im Jahr 1939.

Vereinspräsidentin Ruth Bischofberger konnte die geladenen Gäste begrüssen Bild: Ulrike Huber

Heute darf der Verein stolz auf 21 aktive Mitglieder. «Das sind aber angesichts der vielen Anfragen für die Betreuung von Anlässen eigentlich zu wenig», verrät Mirjam Kehl, die Tochter von Vereinspräsidentin Ruth Bischofberger, und selbst Vizepräsidentin des OK für die Jubiläumsfeierlichkeiten.

Martin Stieger (li) und Josef Wüst sorgten für die musikalische Unterhaltung Bild: Ulrike Huber

Perfekt eingerichtetes Einsatzfahrzeug

Die Oberrieter Samariter verfügen über ein Einsatzfahrzeug, das von Hansueli Geisser perfekt eingerichtet wurde, und über einen Anhänger. Dieser Hänger kommt immer dann zum Zuge, wenn gleichzeitig zwei Events zu betreuen sind. Zwei Zelte komplettieren die Ausstattung.

Gemeindepräsident Rolf Huber nutzte die Gelegenheit, um mit seinen Bürgern ins Gespräch zu kommen Bild: Ulrike Huber

Die offizielle Jubiläumsfeier startete beim Oberschulzentrum Oberriet mit einem Apéro, zu dem die ganze Bevölkerung geladen war. Gelegenheit, sich von den Samaritern alles über ihre Tätigkeit als Sanitäter erzählen zu lassen und das Einsatzfahrzeug zu erkunden. An einer lebensechten Puppe konnte man ausprobieren, ob man die Grundzüge der Mund-zu-Mund-Beatmung und der Wiederbelebung noch parat hat.

Bild: Ulrike Huber

Ansprachen und Grussworte

An diesen Apéro anschliessend folgten die Ansprachen durch Präsidentin Ruth Bischofberger sowie die Grussworte der Gemeinde, die von Gemeindepräsident Rolf Huber überbracht wurden. Auch die Samariter-Verbandspräsidentin Ursula Forrer hatte sich eingefunden, um den Oberrieter Samaritern zu ihrem runden dreistelligen Jubiläum zu gratulieren.

An der lebensechten Puppe wurden die richtigen Lebensrettungstechniken präsentiert Bild: Ulrike Huber

Nach einem Rückblick auf die bewegte Geschichte des Vereins von Mirjam Kehl gab es dann sogar eine Modeschau, moderiert von Isabel Angst. Aber keine Modeschau im landläufigen Sinn mit schicken Kleidern und flotten Hosen. Nein, hier wurden alte Versatzstücke aus dem Fundus der Oberrieter Samariter präsentiert.

Thomas und Mirjam Kehl Bild: Ulrike Huber

Fröhlich-schmissige Musikumrahmung

Mit fröhlich-schmissiger Musik sorgten Josef Wüst mit seiner Gitarre und Martin Stieger mit seiner Handorgel sowie zu etwas späterer Stunde auch noch die «Holzburebuabe» für die perfekte musikalische Umrahmung dieser Jubiläumsfeier.

Verbandspräsidentin Ursula Forrer überbrachte die Glückwünsche des St.Galler Samariterverbandes Bild: Ulrike Huber

Wer Interesse hat, selbst künftig ehrenamtlich als Sanitäter für den Samariterverein Oberriet tätig zu sein, kann sich über deren Homepage melden. Und auch all jene, die gerne eine Auffrischung ihrer Wiederbelebungskünste machen wollen, denn am 04. und 05. November werden von den Oberrieter Samaritern im Feuerwehrdepot entsprechende Kurse angeboten.

rheintal24/gmh/uh