Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Gesundheit
21.10.2022
21.10.2022 13:12 Uhr

Booster-Impfung? Ja gerne, aber wo?

Ein kleiner Pieks für einen Menschen, aber ein grosser Schritt zur Vermeidung eines schweren Krankheitsverlaufs
Ein kleiner Pieks für einen Menschen, aber ein grosser Schritt zur Vermeidung eines schweren Krankheitsverlaufs Bild: stern.de
Die Gesundheitsbehörden des Kantons St.Gallen scheinen das Rheintal mit seinen gut 75000 Einwohnern wieder einmal vergessen zu haben. Wie sonst ist es möglich, dass es die nächsten Impfzentren erst in Buchs oder St.Gallen gibt?

Für den Wahlkreis Rheintal werden für die letzten sieben Tage 263 laborbestätigte Fälle neu ausgewiesen, während es in der Vorwoche 240 und in der Vorvorwoche nur 186 Neuinfektionen waren. Dies bedeutet eine aktuelle Inzidenzzahl von 354 Neuerkrankungen pro 100´000 Einwohnern innert einer Woche (Vorwoche 323).

Brav zum Onkel Doktor gefahren

Bei diesen Zahlen sind aber nur all jene erfasst, die nach dem Auftreten der einer starken Erkältung ähnelnden Symptome brav zum Onkel Doktor gefahren sind und einen PCR-Test gemacht haben. Es ist davon auszugehen, dass die Dunkelziffer von nicht gemeldeten Coronaerkrankungen weit höher ist. Und anders als bei unseren Nachbarn ennet des Rheins wird die Abwässervirenlast im Kanton St.Gallen zumindest nicht veröffentlicht.

Die Sternen-Apotheke in Altstätten (hier im Bild) und die Apotheke im Rheinpark bieten die Booster-Impfung an Bild: diesternenapotheke.ch

Höchst Zeit also für alle vulnerablen Gruppen, sich dringend mit der aktuell an die vorherrschende Omikron-Variante angepassten neuen Booster-Impfung pieksen zu lassen. Auch wenn diese Impfung zwar keine Ansteckungen, aber mit allerhöchster Zuverlässigkeit einen schweren Krankheitverlauf verhindert.

Gerade einmal zwei Stellen

Also heisst es: Booster-Impfung? Ja, gerne! Aber wo im Rheintal ist das möglich? Die offizielle Homepage der Impfkampagne des Kantons präsentiert gerade einmal zwei Stellen, bei denen man sich diese Impfung holen kann. Im Rheintal zwischen Thal und Rüthi sind das zwei Apotheken. Zum einen die Sternen-Apotheke in Altstätten und zum anderen die Apotheke im Rheinpark.

Wobei beide sehr gut ausgelastet sind. Will man derzeit einen Impftermin, so bekommt man bei der Sternen-Apotheke keinen Zeitpunkt vor dem 7. November genannt. Alle Slots bis dahin sind schon vergeben. Über die Homepage der Apotheke kann man sich den Termin selbst reservieren.

Die Apotheke im Rheinpark bietet einen «Walk-in-Service» an. Also wer Zeit hat, nachmittags ab 14 Uhr einfach vorbeischauen. Oder besser noch vorher anrufen, und sich erkundigen, ob der nicht ganztags angebotene Service gerade aktuell ist.

Derzeit grosser Zulauf

«Wir haben derzeit sehr grossen Zulauf», so Frau Stadler von der Apotheke im Rheinpark, «es kommen sehr viele, um sich ihre Booster-Impfung abzuholen. Wer sich impfen lassen will, soll bitte unbedingt sein Impfzertifikat mitbringen.»

Anscheinend sollen auch vereinzelt Hausärzte die Impfung anbieten. Das scheint aber eher die Minderheit zu sein. Bevor man sich hoffnungsvoll auf den Weg zu seinem Allgemeinarzt macht, sollte man sich also auch erkundigen, ob dieser überhaupt impft oder nicht.

rheintal24/gmh/uh