Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Thal
01.10.2022
01.10.2022 13:42 Uhr

35 neue Polizisten für die Kapo

35 Polizisten wurden nach Abschluss ihrer Ausbildung in das Polizeikorps befördert
35 Polizisten wurden nach Abschluss ihrer Ausbildung in das Polizeikorps befördert Bild: Kapo St.Gallen
Am Freitagnachmittag sind von Regierungsrat Fredy Fässler 35 Polizisten in Ausbildung in einer feierlichen und von der Musikgesellschaft Thal musikalisch umrahmten Brevetierung zu Polizisten der Kantonspolizei St.Gallen befördert worden.

Die neuen Polizistinnen und Polizisten haben am Ende der zweiten Ausbildungsphase die Berufsprüfung erfolgreich mit eidgenössischem Fachausweis abgelegt.

Musikgesellschaft Thal

Ihr Abschluss wurde vom Kommandanten der Kantonspolizei, Dr. Bruno Zanga, sowie vom Regierungsrat, Fredy Fässler, gewürdigt. Zudem waren mehrere Mitglieder der Geschäftsleitung und Führungspersonen der Kantonspolizei St.Gallen sowie weitere Gäste und Angehörige der Polizisten dabei. Der Anlass fand im ENTRA Eventzentrum Rapperswil-Jona statt und wurde musikalisch von der Musikgesellschaft Thal abgerundet.

Der Polizeikommandant, Dr. Bruno Zanga, gratulierte den neuen Mitarbeitern zu ihrer Leistung und ihrem Durchhaltewillen. Er forderte die jungen Berufskolleginnen und -kollegen auf, sich mit gleichbleibendem Elan den täglichen Herausforderungen ihres spannenden Berufs zu stellen. Dabei versicherte er ihnen, dass sie sich in ihrem spannenden und herausfordernden Beruf stets auf ihr Team und die Vorgesetzten verlassen können.

Offene Haltung für Neues

Die permanente Veränderung der Gesellschaft verlange eine offene Haltung für Neues und eine stetige Aus- und Weiterbildung. Die Entwicklungsmöglichkeiten bei der Kantonspolizei St.Gallen seien bei entsprechender Leistung gross.

Der Kommandant dankte auch den Angehörigen, dass sie die Polizistinnen und Polizisten auf ihrem Weg weiterhin begleiten und unterstützen. Der Kommandant stellte fest, dass mit dem aktuellen Lehrgang der Korpsaufbau nun definitiv abgeschlossen wird. Künftig wird die Kantonspolizei St.Gallen nicht mehr 35 Mitarbeiter brevetieren können und dies nicht nur wegen des sich abzeichnenden Fachkräftemangels.

Feierliche Ansprache

Regierungspräsident Fredy Fässler gratulierte den neu im Korps aufgenommenen Polizistinnen und Polizisten ebenfalls in einer feierlichen Ansprache. Der Regierungsrat zeigte sich erfreut, dass sich 35 Frauen und Männer entschieden haben, nach ihrer Erstausbildung einen Schritt weiterzugehen und den Weg der Polizeilaufbahn einzuschlagen.

Einen Beruf zu wählen, welcher 7-mal-24-Stunden bei Nacht, Wind und Regen ausgeführt werden müsse, verlange eine gefestigte Persönlichkeit und einen starken Charakter. Nur dank dieser Eigenschaften und einer sehr guten Ausbildung in den letzten zwei Jahren, werde es möglich sein, diesen Beruf auch dann auszuführen, wenn er die Polizistinnen und Polizisten an physische und psychische Grenzen bringe.

Öffentliche Sicherung

Fredy Fässler zollte den Polizisten seinen höchsten Respekt, weil sie sich tagtäglich für eines der wichtigsten Güter in unserer Gesellschaft einsetzen: die öffentliche Sicherheit.

Die Kantonspolizei St.Gallen freut sich über den Zuwachs im Korps und wünscht den neuen Polizisten viel Freude und Erfolg bei ihrer neuen Berufung.

rheintal24/mik/pd