Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Heerbrugg
01.10.2022

SFS ehrt erfolgreiche Lehrlinge

15 Lernende beider Appenzell und aus dem Rheintal erhielten für ihre beeindruckenden Lehrabschlüsse den SFS-Lehrlingspreis.
15 Lernende beider Appenzell und aus dem Rheintal erhielten für ihre beeindruckenden Lehrabschlüsse den SFS-Lehrlingspreis. Bild: zVg
15 Lernende aus dem Rheintal und dem Appenzellerland mit den besten Abschlussprüfungen erhielten am Freitag, 30. September 2022, den SFS-Lehrlingspreis.

Der SFS liegt die Förderung des Berufsnachwuchses am Herzen. Jedes Jahr zeichnet das Industrieunternehmen aus Heerbrugg deshalb die Lernenden beider Appenzell und aus dem Rheintal mit den besten Abschlussprüfungen aus und überreicht ihnen den SFS-Lehrlingspreis. Bedingung ist eine Mindestnote von 5.3.

Berücksichtigt werden alle Berufsgattungen, die auch bei der SFS Gruppe ausgebildet werden. 15 Lernende durften dieses Jahr den Preis aus den Händen von Ivo Riedi, Leiter Berufliche Grundbildung, SFS services AG, entgegennehmen. Er überreichte den jungen Berufsleuten als Motivationsschub für den weiteren beruflichen Weg die Bücher «Wonderful World» von SFS-Pionier Hans Huber und «Das Limit bin nur ich» von Jonas Deichmann sowie einen Barbetrag von 1000 Franken. In kurzen Interviews gaben die Prämierten danach Einblick in ihre Erfahrungen während der Lehre und in ihre Zukunftsabsichten.

Ivo Riedi, Leiter Berufliche Grundbildung bei SFS, überreichte die SFS-Lehrlingspreise. Bild: zVg

Folgende Absolventinnen und Absolventen einer Lehre wurden geehrt:

Der Automatiker Yannis Wörnhard, Montlingen (Lehrbetrieb SFS Group Schweiz AG, Heerbrugg, Note 5,3), die Detailhandelsfachfrauen Lea Eugster, Lüchingen (Lehrbetrieb: Landi Oberrheintal, Altstätten, Note 5,7), Patricia Reifler, Altstätten (Lehrbetrieb: Bäckerei Gantenbein, Altstätten, Note 5,6) und Maya Kobelt, Marbach (Lehrbetrieb: Landi Oberrheintal, Altstätten, Note 5,4), die Informatiker Lukas Oesch, Rebstein (Lehrbetrieb: Zünd Systemtechnik AG, Altstätten, Note 5,7), Timo Locher, Altstätten (Lehrbetrieb: SFS Group Schweiz AG, Heerbrugg, Note 5,5) und Ramon Sieber, Heerbrugg (Lehrbetrieb: SFS Group Schweiz AG, Heerbrugg, Note 5,5), die Kaufmänner Kai Stieger, Oberriet (Lehrbetrieb: NeoVac AG, Oberriet, Note 5,8), Thomas Isaak Stjelja, Altstätten (Lehrbetrieb: SFS Group Schweiz AG, Heerbrugg, Note 5,7) und Kai Rüttimann, Eichberg (Lehrbetrieb: Jansen AG, Oberriet, Note 5,6), die Konstrukteure Nicolas Wälter, Rebstein (Lehrbetrieb: Noventa AG, Diepoldsau, Note 5,5), Rémy Clenin, Lutzenberg (Lehrbetrieb: Stadler Rheintal AG, St. Margrethen, Note 5,4) und Konstrukteurin Maya Bruderer, Büriswilen (Lehrbetrieb: libs, Heerbrugg, Note 5,4), die Logistikerin Petra Christa Roten, Widnau (Lehrbetrieb: Jacob Rohner AG, Balgach, Note 5,3), sowie der Polymechaniker Samuel Böniger, Thal (Lehrbetrieb: Lässiger AG, Diepoldsau, Note 5,5).

pd/rheintal24