Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Heerbrugg
24.09.2022
24.09.2022 12:51 Uhr

Palmen- und Karibiksound zum Finale von Kulturbrugg

Die sechs Frauen von «Las Karamba» brachten Lebensfreude und südamerikanisches Feeling pur
Die sechs Frauen von «Las Karamba» brachten Lebensfreude und südamerikanisches Feeling pur Bild: Ulrike Huber
Am Freitagabend fand im Kinotheater Madlen das «Kulturbrugg» Festival seinen Abschluss. Mit Karamba und Karacho. Wortwörlich, denn es gastierte die Mädelsgruppe von «Las Karamba»

Das wars für dieses Jahr. Das Kulturbruggfestival 2022, das laut Madlen-Zampano Pascal Zäch in Heerbrugg Brücken zwischen den verschiedenen Kulturbereichen schlagen sollte, ist Geschichte. Und hat sein Ziel voll und ganz erreicht. Von Comedy spannte sich der Bogen der Vorstellungen über Pop und Rock zu Cabaret und Alternatives. Zufriedene Künstler und ein begeistertes Publikum. Was will man mehr? Freitagabend betraten bei der Deniere die sechs Frauen von «Las Karamba» die Bühne im Kinotheater Madlen.

Bild: Ulrike Huber

Energiegeladene Mélange

Das Schlusskonzert startete mit einer energiegeladenen Mélange aus Venezuela, Kuba, Katalonien, Frankreich und Argentinien. Hier verfliessen traditionelle Stile wie Son, Cha-Cha-Cha, Salsa und Timba mit Einflüssen aus Rap und urbaner Musik. «Las Karamba»: Das sind sechs Lebensgeschichten, erzählt mit einer kraftvollen musikalischen Note. Verschiedene Biografien trafen aufeinander, geprägt von Migration und musikalischem Erbe.

Video: Ulrike Huber

Entstanden ist die multikulturelle Formation 2018 in den Strassen Barcelonas – aus der Not heraus, umgeben von Chaos und Stress. Gemeinsam wollten sie Kraft gewinnen, Ängste bekämpfen und ihre Lebensweisen verändern. Bis heute jagen sie vereint ihren Träumen nach. Dabei entfalten sie ihr Potenzial sowie ihre Sensibilität und verleihen der Rolle der Frau Nachdruck. Zu hören sind musikalische Denkweisen, die mitreissen und gleichzeitig Botschaften verbreiten.

  • Bild: Ulrike Huber
    1 / 2
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 2

Abendrot unter Palmen

Und wie hat es sich angehört? Musik, die nach Abendrot unter Palmen am Strand, Bacardi-Cola und Rafaello klingt. Musik, die Assoziationen weckt. An den Karnival in Rio. An die endlosen Strände der Karibik. An die Leichtigkeit des Seins. Musik, die Erinnerungen an die eigene Jugend weckt, als Santana´s «Samba pa ti» die Partysüchtigen auf die Tanzflächen der Diskotheken lockte.

Bild: Ulrike Huber

Percussiongetriebene Musik, von den sechs Könnerinnen von „Las Karamba“ mit Verve und Elan auf die Bühne gebracht. Musikerinnen, denen der Samba und der Rumba im Blut liegt. Und die ihren Sound mit sicht- und spürbarer Begeisterung und Leichtigkeit spielten. Wohl noch selten herrschte in einer Band bei einem Konzert eine derart vergnügte Stimmung, noch selten hörte man bereits vor den ersten Takten aus den Räumen hinter der Bühne lautstarkes Lachen und Kichern.

  • Bild: Ulrike Huber
    1 / 3
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 3
  • Bild: Ulrike Huber
    3 / 3

Eingeschworene Truppe

Was sich auch nach dem Konzert im Foyer beim Verkauf der Gruppendevotionalien, von T-Shirts, Bags und CDs, bei dem sich alle sechs «Karambas» versammelten, noch fortsetzte. Da wurde gelacht und geschäkert und sich gegenseitig zum gelungenen Konzert gratuliert. Eine absolut eingeschworene Truppe, die hoffentlich auch künftig wieder einmal im Rheintal auftauchen wird.

rheintal24/gmh/uh