Stadler hat die neu entwickelte Strassenbahn TINA Anfang 2020 erstmals auf den Markt gebracht und nach nur zwei Jahren gleich vier Auftragserfolge erzielen können.
Nach der Erstbestellung 2020 durch die HEAG Mobilo GmbH aus Darmstadt, den Folgebestellungen der Baselland Transport (BLT) und Rostocker Strassenbahn AG (RSAG) haben sich nun auch die HAVAG für TINA-Trams entschieden.
Diese Erfolge innerhalb kürzester Zeit bestätigen, dass das innovative Fahrzeugkonzept dem hohen Anspruch der Fahrgäste sowie Kunden gerecht wird. TINA steht für «Total Integrierter Niederflur-Antrieb». Mit diesem Antrieb können die hundertprozentig Niederflur-Fahrzeuge noch deutlich grossräumiger, durchgängiger und komfortabler für die Fahrgäste gestaltet werden.
Es wurden Zweirichtungsfahrzeuge mit zwei unterschiedlichen Längen bestellt, die je nach Erfordernis eingesetzt werden können. 39 Fahrzeuge des künftigen Typs MGT-M werden auf rund 30 Metern Fahrzeuglänge Platz für 166 Fahrgäste, 64 davon auf Sitzplätzen, haben. Der mit 45 Metern längere Fahrzeugtyp MGT-XL wird 17 Mal gebaut und bietet 267 Fahrgästen Platz, davon 96 auf Sitzplätzen.