An drei Tagen und zwei Wochenenden hallten Schüsse über den Schiessstand in Rüthi. Drei Tage lang versuchten die besten Pistolenschützen des Rheintals möglichst viele Treffer im Schwarzen, im Zentrum der Scheiben zu landen. Über 50 und 25 m. Das Programm in beiden Disziplinen bestand für jeden Teilnehmer aus zwei Probeschüssen, sechs Schüssen und vier Serien.
Gute Leistungen beim Verbandswettschiessen


Geschlossen am Vergleichswettkampf
Die Rheintaler Schützenvereine nahmen geschlossen an diesem Vergleichswettkampf teil. So tummelten sich über die ganze Dauer des Wettschiessens zahlreiche Schützen auf der Anlage in Rüthi.
Sämtliche Ergebnisse können Sie der Homepage des Rheintalischen Schützenverbandes entnehmen.

In der Einzelrangliste der Pistolenschützen über 50m belegte Roland Zäch aus Altstätten den ersten Platz vor Josef Kläger aus St.Margrethen und Daniel Dietsche aus Montlingen. Insgesamt waren in dieser Kategorie 80 Schützen am Start.
Den Auszahlungsstich der P50 entschied der beste Rheintaler Pistolenschütze Hansruedi Götti vor Roland Zäch und Reto Heeb von den Schützen Rüthi-Lienz für sich.
Mit diesen grossartigen Schützen konnten die Altstätter Schützen auch den Vereinswettkampf vor Montlingen und Au-Widnau für sich entscheiden. Die Veranstalter aus Rüthi-Lienz belegten den fünften Rang.

Ausgezeichnetes Ergebnis
In der Kategorie Vereinsstich P25 über 25 m konnte Reto Heeb von den Pistolenschützen Rüthi-Lienz mit dem ausgezeichneten Ergebnis von 150 Punkten reüssieren und Hans-Peter Kobelt von der Schützengesellschaft Au-Widnau sowie Roland Zäch von den Pistolenschützen Altstätten hinter sich lassen.
Bei der Auszahlung P25 belegte Josef Kläger aus St.Margrethen den ersten Rang vor Hansruedi Götti und Roland Zäch.
Die Vereinsrangsliste sah über 25 m die Pistolenschützen Rüthi-Lienz vor der Schützengesellschaft Au-Widnau vorne.
