Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kommentar
Widnau
19.08.2022
20.08.2022 08:16 Uhr

Die Qual der Wahl

Drei kompetente Kandidaten stehen in Widnau zur Wahl, v.l. Werner Barmettler, Roger Meier und Bruno Seelos
Drei kompetente Kandidaten stehen in Widnau zur Wahl, v.l. Werner Barmettler, Roger Meier und Bruno Seelos Bild: Ulrike Huber
Widnau darf sich glücklich schätzen. Denn die Stimmbürger werden am 25. September bei der Wahl des Gemeindepräsidenten eine schwierige Entscheidung zu treffen haben. Weil alle drei Kandidaten ausgezeichnet qualifiziert sind. Ein Kommentar von rheintal24-Chefredaktor Dr. Gerhard Huber

Ein langjähriger Gemeinderat und Manager, ein langjähriger Stadtschreiber und ein aktueller und erfolgreicher Gemeindepräsident einer Nachbargemeinde werden für die Nachfolge von Langzeitgemeindechefin Christa Köppel zur Auswahl stehen.

Mit Werner Barmettler, Roger Meier und Bruno Seelos haben sich am Mittwochabend in einer Diskussionsrunde im Widebaumsaal drei Macher präsentiert. Drei überaus qualifizierte Kandidaten. Drei Kandidaten, zwischen denen die Wahl tatsächlich schwerfällt.

Bedürfnisse der Gemeinde

Was für den Ur-Widnauer Werner Barmettler spricht? Als langjähriger Gemeinderat kennt er die Sorgen und Nöte der Widnauer. Weiss genau, wie die Finanzen stehen. Und weiss auch um die Bedürfnisse der Gemeinde. Sein Problem, wenn es denn überhaupt ein solches sein sollte: Mit 58 Jahren scheint er schon relativ alt zu sein. So gibt er denn auch selbst an, voraussichtlich nur für acht Jahre zur Verfügung zu stehen.

Roger Meier, Stadtschreiber aus Wattwil, hat sich bei der persönlichen Präsentation im Widebaumsaal als positive Überraschung entpuppt. Kompetent, sachlich, angenehm im Umgang, hat der sich kenntnisreich gezeigt. Weiss, wo die Reise für Widnau hinführen soll und beherrscht die Instrumente einer Gemeindeverwaltung. Was von Vorteil sein könnte? Dass er als Aussenstehender mit niemandem «verbandelt» ist und so vermutlich einen objektiveren Blick auf die reale Situtation der Zentrumsgemeinde hat.

Ausgewiesener Verwaltungsfachmann

Dazu kommt mit dem Bernecker Gemeindepräsidenten Bruno Seelos ein ausgewiesener Verwaltungsfachmann. Ein ruhiger, überlegter Mensch, der in Berneck bewiesen hat, dass er es versteht, auch schwierige Projekte gemeinsam mit Gemeinderat und in engem Kontakt mit der Bevölkerung zu entwickeln und umzusetzen. Die Bernecker bedauern bereits jetzt einen möglichen Abgang.

Noch selten war in einer Rheintaler Gemeinde eine Wahl so schwierig. Denn noch selten standen drei derart fähige, kompetente, ja geradezu ausgezeichnete Kandidaten zur Wahl. Da wird es für die Stimmbürger nicht leicht sein, sich zu entscheiden. Und man sollte es sich auch nicht leichtmachen, nicht nach persönlicher Sympathie abstimmen, sondern die Vor- und Nachteile der drei Bewerber sorgfältig und objektiv abwägen. Damit Widnau seinen Erfolgsweg weitergehen kann.

Meine Meinung – und Ihre?

Dr. Gerhard M. Huber, Chefredaktor rheintal24.ch

rheintal24/gmh/uh