Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region Rheintal
19.08.2022
18.08.2022 16:39 Uhr

In den Bergen bollern wieder die Motoren

Es werden wieder wunderbare alte Racer, wie dieser Lotus 23B aus dem Jahre 1962 zu sehen sein
Es werden wieder wunderbare alte Racer, wie dieser Lotus 23B aus dem Jahre 1962 zu sehen sein Bild: Ulrike Huber
Alle drei Jahre Mitte August donnern in Walzenhausen die Motoren. Das kleine, manchmal verschlafene Dorf auf der Terrasse über dem Bodensee verwandelt sich für zwei Tage in ein Motorsportmekka, in das «Monte Carlo der Alpen». Samstag und Sonntag ist es wieder soweit.

Man hört sie schon lange, bevor man sie sieht. Rotziges Grollen, das volle Orchester pfeift, grollt, bollert und knallt aus den von den Zwängen der Schalldämmung befreiten Sechs- und Achtzylindern.

  • Impressionen vom Bergsprint 2019 Bild: Ulrike Huber
    1 / 2
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 2

Vierrädrige Pretiosen

Die Köpfe der vielen zu den Tribünen beim Walzenhausener Badi gekommenen Zuschauer drehen sich in Richtung Wald, wo aus dem Dunkel des Schattens der Bäume wieder eine der vierrädrigen Pretiosen der Motorsportgeschichte auftaucht und vor dem Publikum über alle vier Räder schiebend die folgende trickreiche Rechtskurve nimmt.

  • Die Autos aus den Klassen E und F kennt man aus dem Strassenverkehr Bild: Ulrike Huber
    1 / 5
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 5
  • Bild: Ulrike Huber
    3 / 5
  • Bild: Ulrike Huber
    4 / 5
  • Bild: Ulrike Huber
    5 / 5

Unvergleichlich die Atmosphäre, die der «Bergsprint» Walzenhausen alle drei Jahre vor der malerischen Kulisse des Bodensees bietet. Zentrum des Geschehens ist das Areal rund um den Bahnhof, wo sich die Fahrer mit ihren Boliden jeweils vor ihren Demonstrationsfahrten hinauf nach Lachen versammeln.

  • Victor Rohner, Medienchef des Bergsprints Walzenhausen Bild: Ulrike Huber
    1 / 3
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 3
  • Bild: Ulrike Huber
    3 / 3

Boxen und Fahrerlager

Im Dorf sind auch die Boxen, das Fahrerlager untergebracht. Wo die Besucher ohne Scheu direkt mit den Piloten das Gespräch suchen können. Wo dieses Jahr grosse Racing-Prominenz mit F1-Rennstallbesitzer Peter Sauber und Motorenpapst Mario Illien an der Spitze anwesend sein wird.

  • Impressionen vom Bergsprint 2019 Bild: Ulrike Huber
    1 / 5
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 5
  • Bild: Ulrike Huber
    3 / 5
  • Bild: Ulrike Huber
    4 / 5
  • Bild: Ulrike Huber
    5 / 5

Regelrechte Formel 1-Atmosphäre kommt auch bei der Tribüne im Schwimmbadbereich auf, wo links und rechts der Fahrbahn Betonblöcke aufgebaut sind. Gleich dahinter die Zuschauer, die sich an Ort und Stelle mit Getränken, Würsten, Pommes und ähnlichem versorgen können.

Streckensprecher Elio Crestani, die lebende Racing- Bibliothek Bild: Ulrike Huber

Mit vollem Tempo durch die Kurven

Auf der etwa zwei Kilometer langen Rennstrecke zwischen Walzenhausen und Lachen werden die zum Teil schon über 100 Jahre alten Racing-Raritäten in vollem Tempo durch die Kurven getrieben. Kaum einer der «Gentleman-Driver», selbst meist in Würde gealterte Originale, schont seinen wertvollen Untersatz.

  • Die alten Rennmotorräder sägen und kreischen den Berg hinauf nach Lachen Bild: Ulrike Huber
    1 / 2
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 2

Die schlingernden Fahrzeuge meist mit sicherer Hand durch die Kurven, Geraden und Schikanen getrieben. Und bleiben ebenso meist trotz dieses Rittes auf der Rasierklinge sicher auf der Strasse. Und wenn es zu einer ungewollten Kaltverformung des edlen Blechs kommen sollte, dann sind die Streckenposten schnell zu Stelle.

  • Die Entwicklung der Rennwagen zwischen 1910 und 1970 verlief rasant Bild: Ulrike Huber
    1 / 2
  • rheintal24-Chefredaktor Gerhard Huber (hinten links) und Lebensmittelchemiker Kalman Tarcsai schieben OK-Chef Erwin Steingruber in Startposition Bild: Ulrike Huber
    2 / 2

Bergsprint-Ausgabe 2022

Freuen wir uns alle auf die Bergsprint-Ausgabe 2022 jeweils ganztägig am Samstag und Sonntag. Freuen wir uns auf den herrlichen Racing-Duft, auf die charakteristische Mischung aus verbranntem Gummi, glühenden Bremsbelägen und Benzin. Vergessen wir für ein Wochenende diese Zeit der Krisen und freuen uns wie kleine Kinder an einem Kindergeburtstag über die beiden Racing-Days.

rheintal24/gmh/uh