Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Fussball Regional
18.08.2022
18.08.2022 12:11 Uhr

FC Staad: attraktiver Fussball im Vordergrund

Bild: Fabienne Schnetzer
Der FC Staad hat eine erfolgreiche Saison nach dem Wiederaufstieg in die 3. Liga hinter sich. Auch in der kommenden Spielzeit will man wieder mit gepflegtem Fussball glänzen.

Mit dem 6. Schlussrang und 32 Punkten hat der FC Staad eine solide erste 3.-Liga-Saison nach dem Wiederaufstieg hinter sich. Auf dem Bützel kommt es in der neuen Spielzeit zu einigen Veränderungen, u.a. auf der Trainerposition. Alexsandar Popadic, unter dem abgetretenen Voja Pekic noch Assistenztrainer, hat die Gesamtverantwortung bei den Seebuben übernommen und geht in seine erste Saison als Cheftrainer. Der erst 27-Jährige durchlief in Staad sämtliche Juniorenstufen und kickte auch im Nachwuchs des FC St.Gallen sowie für den FC St.Margrethen in der 2. Liga interregio. 

Aleksandar Popadic steht vor der ersten Saison als Cheftrainer auf dem Bützel. Bild: zVg

Abgang von Aksic wiegt schwer

Auch auf Kaderseite hat sich einiges bewegt. Zehn Neuzugängen stehen fünf Abgänge gegenüber. Vor allem mit den Abgängen von Slobodan Aksic und Milos Markovic verliert die Mannschaft auf kommende Saison doch einiges an Substanz. Aksic erzielte in der vergangenen Saison 25 Tore. Die Torgefährlichkeit des Angreifers blieb auch dem FC Widnau nicht verborgen - nun versucht sich der 30-jährige Serbe zwei Liegen höher. 

Problemlose Integration der Neuen

Mit der Vorbereitung ist die sportliche Leitung auf dem Bützel zufrieden: «Wir haben eine intensive Vorbereitung hinter uns. Bereits eine Woche nach Beendigung der letzten Saison haben wir wieder mit dem Training begonnen, um den neuen Spielern schnellstmöglich die Möglichkeit zu geben, sich in das Team und das neue Umfeld zu integrieren», erklärt Dogan Oezdogan. 

Der Sportchef ist mit der Entwicklung zufrieden. Die meisten Neuzugänge hätten bereits vorher einen Bezug zum Verein oder zu Spielern gehabt. Diese Tatsache habe die Integration der Neuen natürlich erleichtert. 

 

Bild: Ulrike Huber

Cup-Hürde souverän gemeistert

Aus den Vorbereitungsspielen habe man viel Positives mitnehmen können. Aber natürlich gäbe es in einigen Bereichen noch Verbesserungspotential, so Oezdogan weiter. Die ersten Pflichtspielaufgabe erledigten die Staader souverän und bezwangen den 5. Ligisten CB Laax in der Vorrunde des OVF-Cups souverän mit 6:1. 

Neue Gruppe, neues Glück

Auch der FC Staad ist betroffen von der neuen Gruppeneinteilung des Ostschweizer Fussballverbandes und spielt neu in der «St.Galler Gruppe». Somit kommt es in der kommenden Saison zu keinen Duellen mit Teams aus dem Rheintal. «Wir freuen uns auf die kommende Saison mit vielen neuen Gegnern in einer ausgeglichenen Gruppe», so der Staader Sportchef. Auch in der kommenden Saison sei das Ziel, einen technisch anspruchsvollen und attraktiven Fussball zu spielen, meint Oezdogan zum Abschluss. Ein konkretes Saisonziel wird auch in Staad nicht ausgerufen. 

Redaktionstipp/Kommentar:

Im zweiten Jahr nach dem Wiederaufstieg bekommt es der FC Staad nach der Umteilung in der «St.Galler Gruppe» mit vielen neuen Gegner zu tun. Natürlich schmerzt der Abgang von Slobodan Aksic, denn 25 Saisontore sind auch im Kollektiv nicht einfach zu ersetzen. Trotzdem ist der spielstarken Truppe mit vielen technisch beschlagenen «Balkan-Zauberern» auch in der kommenden Saison einiges zuzutrauen. Unsere Redaktion sieht die Seebuben in der kommenden Spielzeit auf Platz vier. 

Abgänge:

  • Slobodan Aksic (FC Widnau)
  • Milos Markovic (FC Abtwil-Engelburg)
  • Livio Dudli (unbekannt)
  • Malick Sosseh (unbekannt)
  • Elvis Elezkurtaj (unbekannt)
  • Fatih Akel (vereinslos)

Zugänge:

  • Semihcan Ceran (FC Besa)
  • Amir Huskic (FC St.Otmar)
  • Bakir Kozarac (FC Arbon)
  • Hakan Ümit (FC Herisau)
  • Sladjan Denic (FK Jedinstvo)
  • Milos Mijatovic (VFL Kassel)
  • Michele La Bella (FC Rheineck)
  • Deniz Gomez (FC Besa)
  • Gabriel Navarro (FC Au-Berneck)
  • Simone Tolomei (FC Rotmonten)
red/rheintal24