Was war denn das für eine tolle Herbstrunde, die die Widnauer Fussballkünstler letzte Saison gespielt hatten? Eine Traumrunde. Keine einzige Niederlage. Die Blau-Weissen lagen in der Winterpause mit 27 Punkten aus dreizehn Spielen punktegleich mit dem Leader und späteren Aufsteiger FC Weesen auf dem zweiten Rang. Mit Fug und Recht durfte man auf der Aegeten mit dem Aufstieg in die erste Liga kokettieren, da gleich zwei Teams aufstiegsberechtigt sein würden.
FC Widnau: «Wir wollen unter die ersten Fünf»
Verletzte und Abwesende
Und dann kam alles anders. Die beiden Topspieler Lars Ivanusa und Ceyhun Tüccar verliessen zum Jahreswechsel den Verein. Bereits in der Vorbereitung gab es Verletzte und Abwesende, wie Goalie Kovacic, Faleschini, Lamorte und Massari. Trainer Andreas Lüchinger ahnte damals denn auch schon Schlimmes: «Viele Abwesende, viele Verletzte. Wenn der Aufstieg das Ziel sein soll, dann muss die Einstellung der Spieler absolut passen, sonst geht es um die Goldene Ananas.»
Doch es kam noch schlechter als erwartet. Mit Michael Alder und Daniel Lässer verletzten sich zwei weitere Schlüsselspieler. Und so stolperte der FCW dann auch durch die ersten Spiele, fiel in der Tabelle Rang um Rang zurück und belegte dann letztlich den siebten Platz. Mit elf Siegen, neun Unentschieden und sechs Niederlagen. Weit vom Aufstieg entfernt.

Neues Spiel, neues Glück
Wie heisst es so schön? «Neues Spiel, neues Glück». Denn die Blau-Weissen werden mit einem eingespielten Team an der Start gehen. Die Kadermutationen hielten sich in engen Grenzen. Wer weg ist? Sandro Hutter wechselte zum FC Altstätten, Ersatzgoalie Drilon Demiri nach St.Margrethen, Jungtalent Alban Lufi zu Au-Berneck, Sahin Kaya zieht des Studiums wegen nach Wien und Valentin Aggeler wird in der zweiten Mannschaft spielen. Er soll nach neuesten Informationen dem Fanionteam allerdings zur Verfügung stehen, wenn Not am Mann ist.
Schon früh konnten die Neuerwerbungen bekannt gegeben werden. Timo Cabezas, ein weiteres vielversprechendes Talent aus dem Rheintal, kam vom FC Rebstein. Der 32-jährige Routinier Atila Araujo Prado, ein ehemaliger brasilianischer Junioren-Nationalspieler, zeigte bereits in der ersten Halbzeit des Testspiels gegen Vaduz II, dass er eine Verstärkung der Innenverteidigung sein kann.
Kein typischer Mittelstürmer
Aber wer soll die Tore schiessen? Es wird spannend zu sehen, ob der vom FC Staad gekommene Torjägerkönig der 3. Liga Slobodan Aksic körperlich noch stärker wird und sich an das höhere Tempo in der Interregion anpassen kann. «Slobodan ist aber kein typischer Mittelstürmer, sondern Flügel. Mit dem Tempo sollte er aber kein Problem haben, immerhin hat er schon in der zweithöchsten Liga in Serbien gespielt», ist Trainer Andreas Lüchinger zuversichtlich, dass Aksic die Erwartungen erfüllen kann.
Ein weiterer torgefährlicher Mann ist zurück auf der Aegeten. Mit Lars Ivanusa kehrte der zweitbeste Torschütze des Teams aus der vergangenen Herbstsaion nach einem nur kurz währenden Ausflug zum FC Gossau wieder retour.
Vorbereitung verlief harzig
Fraglich ist, ob die Widnauer schon bereit sind, oder ob der Saisonauftakt mit dem Cupmatch gegen den AC Bellinzona noch zu früh kommt. «Das Vorbereitungstraining verlief sehr harzig», so das Trainerduo Andi und Daniel Lüchinger, «nur zwei Wochen Pause waren zuwenig, man hat schon bei den Turnieren in Montlingen und Rebstein gesehen, dass einige buchstäblich auf dem Zahnfleisch gelaufen sind. Aber jetzt trainieren wir dreimal wöchentlich. Wir werden schon beieinander sein, wenn es losgeht.»
Leider wird der Saisonstart ohne den schon im Frühjahr dauerverletzten Daniel Lässer über die Rasenbühne gehen. Denn Mittelfelddirigent Lässer hat sich bei Trainingsbeginn wieder am selben Oberschenkel verletzt und muss die Blessur diesmal endgültig ausheilen lassen. Das bedeutet, dass der blau-weisse Führungsspieler frühestens Anfang September wieder vorsichtig mit Trainingseinheiten beginnen kann.
Nur eine Chance
Dennoch will der FCW schon gegen Bellinzona aufzeigen. So jedenfalls laut Andi Lüchinger: «Wir wollen gewinnen, das wäre wirklich schön. Doch realistisch betrachtet, haben wir nur eine Chance, wenn wir von den Tessinern sträflich unterschätzt werden.» Und auch in der Meisterschaft will man reüssieren. Mit frühem Pressing und schnellem Umschaltspiel.
«Im Herbst wollen wir wieder aufspielen. Geheimfavorit für die Liga ist für uns der FC Bazenheid, die schon die beste Mannschaft der Rückrunde waren. Die anderen Teams sind schwierig einzuschätzen. Thalwil, Balzers und Schaffhausen werden vorne mitmischen. Und vielleicht auch wir. Am anderen Ende der Tabelle werden sich wohl die Aufsteiger tummeln.»
Redaktionstipp: Rang drei
Ziel des Widnauer Trainerduos ist jedenfalls ein Platz unter den ersten Fünf der Liga. Wunschtraum ist ein Herbstdurchgang wie im vergangenen Jahr und dann ein Frühjahr ohne Verletzungsmisere und ohne Spielerabgänge in der Winterpause. Dann könnte es was werden. Unsere Redaktion tippt jedenfalls auf den dritten Schlussrang in der Tabelle. Denn so gut aufgestellt war das Widnauer Kader noch selten.
Abgänge:
Sandro Hutter (FC Altstätten), Drilon Demiri (FC St.Margrethen), Alban Lufi (FC Au-Berneck), Sahin Kaya (unbekannt), Valentin Aggeler (Widnau II).
Zugänge:
Timo Cabezas (FC Rebstein), Atila Araujo Prado (SV Lochau), Slobodan Aksic (FC Staad), Dario Ivic (Junioren), Leo Hetzel (Junioren), Lars Ivanusa (FC Gossau).
1. | FC Rapperswil-Jona 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | (0) | 0 | : | 0 | 0 | |
FC Rorschach-Goldach 17 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | (0) | 0 | : | 0 | 0 | ||
FC Wil 1900 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | (0) | 0 | : | 0 | 0 | ||
FC Frauenfeld 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | (0) | 0 | : | 0 | 0 | ||
FC Amriswil 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | (0) | 0 | : | 0 | 0 | ||
KF Dardania St. Gallen 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | (0) | 0 | : | 0 | 0 | ||
FC Widnau 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | (0) | 0 | : | 0 | 0 | ||
FC Bazenheid 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | (0) | 0 | : | 0 | 0 | ||
Chur 97 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | (0) | 0 | : | 0 | 0 | ||
FC Lachen/Altendorf 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | (0) | 0 | : | 0 | 0 | ||
SV Schaffhausen 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | (0) | 0 | : | 0 | 0 | ||
FC Uster 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | (0) | 0 | : | 0 | 0 | ||
FC Thalwil | 0 | 0 | 0 | 0 | (0) | 0 | : | 0 | 0 | ||
FC Adliswil 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | (0) | 0 | : | 0 | 0 | ||
FC Balzers | 0 | 0 | 0 | 0 | (0) | 0 | : | 0 | 0 |