Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region Rheintal
15.08.2022

Viel, viel Prominenz und ein Hauch von Formel 1

Prominente Fahrzeuge und prominente Rennsportlegenden sind zu Gast beim Bergsprint Walzenhausen
Prominente Fahrzeuge und prominente Rennsportlegenden sind zu Gast beim Bergsprint Walzenhausen Bild: Ulrike Huber
Die Veranstalter des 6. Historischen Bergsprint von Walzenhausen nach Lachen vom 20. und 21. August, sind stolz auf die vielen Teilnehmer mit grossen Namen wie Peter Sauber, Fredy Lienhard, Jo Vonlanthen, Mario Illien, Markus Hotz, Fredy Amweg, Rolf Biland etc.

Die diesjährige Veranstaltung wird in die Geschichte eingehen. Die Elite der Schweizer Motorsportgrössen der letzten fünfzig Jahre steht geschlossen am Start. Noch nie waren so viele bekannte und erfolgreiche Rennfahrer am Bergsprint vertreten, die sich zugleich auch als Konstrukteure von Rennautos und Motorrädern international einen grossen Namen gemacht haben.

  • Es stehen wieder historische Rennfahrzeuge aller Klassen am Start Bild: Ulrike Huber
    1 / 2
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 2

Peter Sauber startet auf seinem legendären Sauber C 1

Peter Sauber ist bis und mit Formel 1 eine der schillerndsten Persönlichkeiten des internationalen Rennsports. In Walzenhausen geht er mit seinem ersten selbstgebauten Rennwagen Sauber C1 an den Start. Mit diesem Fahrzeug wurde Peter Sauber Schweizer Meister vor Karl Foitek. Das C steht für seine Ehefrau Christiane.

  • Peter Sauber ist mit seinem legendären Sauber C1 dabei Bild: racefans.net
    1 / 2
  • Bild: auto-motor-und-sport.de
    2 / 2

Mit Mario Illien, steht ein weiterer grosser Rennautoingenieur der Formel 1 am Start. Jo Vonlanthen vervollständigt die Formel 1 Runde des Historischen Bergsprint.

  • Die Zuschauer zeigten sich beim letzten Bergsprint von den fahrenden Pretiosen begeistert Bild: Ulrike Huber
    1 / 2
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 2

Fredy Lienhard präsentiert mit Autobau 50 Jahre Ostschweizer Rennsportgeschichte

Die Ostschweizer haben in der Vergangenheit als Fahrer und Konstrukteure grosse nationale und internationale Erfolge gefeiert. Sie haben gegeneinander hart Rad an Rad gekämpft. Am Historischen Bergsprint sind sie nun in einer Kategorie vereint und präsentieren uns ihr nach wie vor grosses fahrerisches Können und ihre legendären Rennwagen.

  • OK-Chef Erwin Steingruber ist genauso dabei... Bild: Ulrike Huber
    1 / 2
  • ...wie dieser wunderbare Jaguar E aus den Sechzigern. Bild: Ulrike Huber
    2 / 2

Auch «Fast Fredy» am Start in Walzenhausen

Bis zuletzt war nicht garantiert, dass auch der vierfache Tagessieger und der schnellste Schweizer auf der Strecke zwischen Walzenhausen und Lachen am Start ist. Nun hat Fredy Amweg seine Teilnahme bestätigt. Der Ammerswiler vervollständigt die lange Liste der grossen Namen. Mehr geht nicht!

 Zu den Publikumslieblingen gehören auch viele Lokalmatadoren aus dem Rheintal, Fürstentum Liechtenstein, dem Appenzellerland und dem Bodenseeraum mit erfolgreicher Renngeschichte und schönen, gepflegten Oldtimerfahrzeugen.

Bergrenn-König Fredy Amweg Bild: autosprint.ch

Louis Christen ist der wohl erfolgreichste Konstrukteur und Bauer von Seitenwagen-Gespannen. Er hat seinen selbstkonstruierten Rennwagen, LCR P1 Formel V 1972 fit gemacht für den Historischen Bergsprint 2022.

  • Junge und alte Fahrzeuge paradieren über die Strecke von Walzenhausen nach Lachen Bild: Ulrike Huber
    1 / 2
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 2

Fredy Lienhard vom Lista Racing Team fährt einen Ferrari 333 SP, Baujahr 1995, Markus Hotz der dreifache Sieger des Bergrennens Walzenhausen Lachen sein HORAG Werksauto von 1973, Ernst Strähl, der Langstreckenspezialist startet auf dem Sauber C 5, Baujahr 1978, Willi Humbel, Rennfahrer und Produzent hochwertiger Zahnradtechnik für den Rennsport, inklusive F1, steuert einen Formel 2 March BMW 842 Jahrgang 1984. 

Dominic Schmitter beendet am Sonntag endgültig seine Rennsportkarriere Bild: Ulrike Huber

Siebenfacher Weltmeister Rolf Biland und Lokalmatador Dominic Schmitter

Biland und Schmitter haben auf zwei, respektive drei Rädern Geschichte geschrieben. Mit Rolf Biland und seinem Beifahrer Kurt Waltisperg ist das erfolgreichste Seitenwagen Duo am Start. Sieben Weltmeistertitel und 82 GP Siege stehen zu Buch.

  • Nicht nur Rennautos, auch alte Rennmotorräder sind zu sehen Bild: Ulrike Huber
    1 / 3
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 3
  • Bild: Ulrike Huber
    3 / 3

Der Altstätter Fahrschulbesitzer Dominic Schmitter ist einer der erfolgreichsten und vielseitigsten Schweizer Rennfahrer der letzten Jahre. Anlässlich des Historischen Bergsprint verabschiedet sich Dominic Schmitter mit attraktiven Fahrten und rauchenden Reifen von seinen Fans. Der Lokalmatador hofft auf viele Zuschauer und gute Stimmung. Am Sonntag sagt er dem Rennsport definitiv tschüss. Wie, das ist sein Geheimnis.

  • Einer der schönsten Alfa Romeos aller Zeiten Bild: Ulrike Huber
    1 / 2
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 2

Ehrenpreis «Zahnrad von Walzenhausen»

Am 10. August 1986 wurde Fredy Amweg als letzter Sieger des Bergrennens Walzenhausen – Lachen ausgerufen. 36 Jahre später wird am Sonntag wiederum ein Sieger geehrt. Eine Jury wählt aus den über 166 Fahrzeugen das schönste, wertvollste, erfolgreichste Auto oder Motorrad aus. Der Sieger wird mit dem Ehrenpreis «Zahnrad von Walzenhausen» ausgezeichnet.

  • Ob Open-Wheel oder geschlossen: die Rennwagen sind einfach faszinierend Bild: Ulrike Huber
    1 / 2
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 2

Damit erhält der Historische Bergsprint eine grosse Aufwertung und einen weiteren Höhepunkt. Der Preis wird alle drei Jahre im Zusammenhang mit der Austragung des Historischen Bergsprint vergeben. Der Preis kann auch an Persönlichkeiten vergeben werden, die sich in besonderem Masse um den Rennsport verdient gemacht haben.

 

Bergsprint Walzenhausen - Fakten

Teilnehmer 2022

34 Motorräder/Gespanne

132 Autos

Streckenlänge 2.0 km

Streckenrekord 1.06,98, 24. 9. 1983, Walter Pedrazza, A-Bregenz, Toleman TG 280 F2 2000

Das älteste Motorrad: Zenith, GP Racer Baujahr 1928, Hubraum 680 ccm

Das älteste Auto: American La France 40, Baujahr 1915, PS 70, Hubraum 9500 ccm

 Attraktionen:

Jasmin Preisig, Herisau, die schnellste Schweizerin zeigt, was Frauen am Steuer können

Rolf Biland, Kurt Waltisperg, 7-facher Weltmeister und 82 GP-Siege

Dominic Schmitter, Schweizermeister macht Abschiedsparty in Walzenhausen

Levin und Lenoxx Jeronimo, jung, talentiert und sehr schnell auf dem Motorrad

Hannes Roth, präsentiert die schnellste Badewanne. Top Speed knapp unter 200 km/h

Giordano Regazzoni, flitzt mit seinem Spezial Kart «Dodo» über die Bergstrecke                                                                                                                                                                                                             www.bergsprint.ch

rheintal24/gmh/uh/vr