Wer diesen besonderen Moment hautnah miterleben möchte, kommt an den Ballontagen Alpenrheintal auf seine Kosten. Sei das beim Zuschauen der Ballonstarts und des Wettbewerbs vom Boden aus oder bei einer Fahrt in luftiger Höhe über die schöne Landschaft des Rheintals mit Blick auf den Alpstein und den Bodensee.
FC Widnau als Mitorganisator
Ein solcher Anlass braucht starke und kompetente Partner. Der Ballonclub Alpenrheintal hat schon bei allen fünf früheren Ballontagen mit befreundeten Veranstaltern zusammengearbeitet und seine Ballontage im Zusammenhang mit anderen Grossanlässen organisiert. Mit dem Stadtfest G5 Heerbrugg zum Beispiel, dem Brückenfest Wiesenau oder Viscose open.
Die 6. Internationalen Ballontage organisiert der Club in Zusammenarbeit mit dem FC Widnau, der auf der Sportanlage Aegeten, dem Ballon-Festgelände für das Catering verantwortlich zeichnet und die Festwirtschaft führt.
Das Wetter regiert
Alle Ballon- und Luftfahrtaktivitäten sind stark wetterabhängig. Daher kann das Programm jederzeit kurzfristig geändert werden müssen. Als Meteorologin steht dem OK mit Heidi Schmid eine äusserst kompetente Fachperson als Beraterin zur Verfügung. Das vorgesehene Programm wird in der Tageszeitungen «Der Rheintaler» und «Rheintalische Volkszeitung» sowie auf der Homepage www.ballon-flugtage.ch täglich detailliert publiziert. Meteorologisch bedingte Änderungen sind jedoch jederzeit möglich und werden auf dem Festgelände und der Homepage aktuell kommuniziert.
Massenstarts, Wettbewerbe und Night Glow
Es werden täglich bis zu 40 Heissluftballone starten, morgens ab 06:30 Uhr und abends ab 17:30 Uhr. Das Aufrüsten der Ballone und das Abheben bieten den Besuchern spektakuläre Bilder. Interessant ist es auch, die ballonsportlichen Wettbewerbe mitzuverfolgen. Und ein besonderer Tipp für Romantiker ist der Night-Glow. Die erleuchteten Himmelstürmer glühen in der Dunkelheit um die Wette und setzen damit das Festgelände zauberhaft in Szene. Die Night-Glows am Freitag und Samstagabend nach Einnachten dauern je ca. 30 Minuten. Die Regie zum Tanz der leuchtenden Ballone obliegt der jungen Rebsteiner Musikerin Amber Sieber.
Auch ein Familienfest
Weitere Attraktionen sind der Start eines Gasballons, ein Heissluft-Luftschiff und die Flugshow von Christian Moullec, der mit einem Schwarm Wildgänse im motorisierten Drachenflieger über das Festgelände fliegen wird.
Die Ballontage Alpenrheintal sollen ein Fest für die ganze Familie werden. Organisiert ist daher auch ein Kinderprogramm mit vielen Attraktionen am Samstag. Unter anderem mit einem Glücksrad, Hüpfburgen, einem Ballonflugwettbewerb – wessen Luftballon fliegt am weitesten? – , mit Riesenseifenblasen, Kinderschminken und vielem mehr.