Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Thal
30.07.2022
31.07.2022 14:33 Uhr

Mehr Personal für die sozialen Dienste

Bild: alpen-guide.de
Das Sozialamt im Rathaus Thal, das für das Sozialwesen der Gemeinden Thal und Rheineck zuständig ist, muss seine Ressourcen wegen den Folgen des Ukraine-Konflikts um 40 Prozent aufstocken.

Das Sozialamt im Rathaus Thal, welches für das gesamte Sozialwesen in den Gemeinden Thal und Rheineck zuständig zeichnet, ist seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine auch für die Unterbringung und Betreuung der Flüchtlinge zuständig, die entweder selber in Thal oder Rheineck eine Bleibe gefunden haben oder aber durch den Kanton den Gemeinden Thal und Rheineck zugewiesen werden. Derzeit (Stand Ende Juni) werden in Thal 35 Personen aus der Ukraine – meist Frauen und Kinder – betreut; in Rheineck sind es 23 Personen.

Ressourcen auf 400 Prozent aufgestockt

Die Arbeiten und Aufgaben rund um die Aufnahme dieser Flüchtlinge sind vielfältig und arbeitsintensiv. Das Personal der Sozialen Dienste hat das Pensum kurzzeitig aufgestockt und viele Überstunden geleistet, um die neuen Aufgaben erfüllen zu können. Da ein Ende der aussergewöhnlichen Situation kurzfristig nicht in Sicht ist, musste der Rat in Bezug auf die personelle Situation beim Sozialamt reagieren. So wurde der Aufstockung der Abteilung um 40% auf neu insgesamt 400% zugestimmt; der Stadtrat Rheineck muss die Aufstockung ebenfalls noch genehmigen.

Rücktritt aus GPK

Johanna Grass-Kunz hat ihren Rücktritt aus der GPK per Ende Jahr 2022 bekanntgegeben. Sie ist seit 2013 Mitglied der GPK. Der Gemeinderat hat die Ersatzwahl auf Sonntag, den 27. November 2022 terminiert.

Kandidaturen können der Gemeinderatskanzlei bis zum 16. September 2022 eingereicht werden. Ein allfälliger zweiter Wahlgang findet am 12. März 2023 statt.

pd/rheintal24