Kurioser Spielabbruch
Kurios verlief die Partie um Rang 9 zwischen St.Margrethen und Diepoldsau-Schmitter. Nach rund einer Stunde und einer 3:0 Führung der Riklin-Elf brach Schiedsrichter Silvan Solenthaler die Partie ab. Zu intensives Reklamieren einiger St.Margrether Spieler soll der Grund für den Spielabbruch gewesen sein.
Normalerweise werden reklamierende Spieler mit entsprechenden Karten gebändigt. Wenn reklamierende Spieler künftig Kriterium für einen Spielabruch sind, werden wohl mehr als die Hälfte aller Fussballspiele nicht mehr zu Ende gespielt werden können.
Turnierleitung unglücklich über Schiri-Entscheidung
Man sei überhaupt nicht glücklich über die Entscheidung des Schiedsrichters, das Spiel abzubrechen, teilt die Turnierleitung gegenüber rheintal24 mit. Und Diepoldsaus Trainer Patrik Riklin meinte nach dem Spiel: «Es war keine Gehässigkeit oder gar Brutalität im Spiel. Wir hätten die Partie gerne zu Ende gespielt».
Die Vorkommnisse um dieses Spiel hinterlassen einen faden Beigeschmack. In einem Spiel um die letzten beiden Plätze ist ständiges Reklamieren komplett sinnfrei und unnötig. In diesem Punkt muss St.Margrethens Cheftrainer Besart Shoshi mit seiner Mannschaft dringend über die Bücher. Auf der anderen Seite trugen der Schiedsrichter und seine Assistenten mit teils krassen Fehlentscheiden, u.a. verweigerten sie den Heldsbergern zwei glasklare Penaltys, wohl zur Eskalation bei.