Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Rheineck
18.07.2022

Keine Kursschiffe mehr bis nach Rheineck

Bild: zVg
Der Wasserspiegel des Bodensees ist unter die Grenze von 340 cm (im Hafen in Konstanz) gefallen. Aus diesem Grund ist der Alte Rhein für die Schiffe der Schweizerischen Bodensee-Schifffahrt nicht mehr befahrbar und der Kurs Rorschach – Rheineck muss ab Dienstag, 19.07.2022 bis auf weiteres ausgesetzt werden.

Hitze, Sommertage und wenig Regen – das scheint der Sommer 2022 zu sein. Was die Sommerurlauber in der Schweiz freut, hat auch Auswirkungen auf den Wasserspiegel des Bodensees. Der aktuelle Pegel liegt bei 339 cm (im Hafen in Konstanz) und die Tendenz zeigt weiter nach unten. Damit liegt der Pegel unter dem langjährigen Schnitt von 429 cm und weit unter dem Vorjahr, als der Pegel noch bei 481 cm lag. Insbesondere beim Zufluss Steinlibach auf der Schweizer Fahrrinnenseite ist die Wassertiefe prekär. Wann die Saison auf dem Alten Rhein wieder aufgenommen werden kann, ist noch ungewiss.

Bild: zVg

Rorschach-Rheineck fällt bis auf weiteres ersatzlos aus

Der Witzweg und die Erlebnisrundfahrt kann alternativ auf dem Streckenabschnitt Rorschach – Rheineck mit dem Zug unternommen werden. Auskunft gibt unter anderem auch die Tourist Information Rorschach. Bis auf die Anlegestelle Bad Schachen der Line Rorschach - Lindau, welche aufgrund des Pegelstands ebenfalls nicht angelaufen werden kann, verläuft der Schiffsverkehr der Schweizerischen Bodensee Schifffahrt derzeit ohne weitere Einschränkungen. Aktuelle Informationen können unter bodensee-schiffe.ch entnommen werden.

Über die Schweizerische Bodensee-Schifffahrt AG (SBS)

Seit über 160 Jahren betreibt die SBS AG die Schifffahrt auf dem Bodensee. 1853 als «Schweizerische Nordostbahn-Gesellschaft» (NOB) gegründet, transportierte das Unternehmen in den ersten Betriebsjahren neben Passagieren vor allem Zugwagons über den Bodensee. Im Jahr 1902 übernahm die Schweizerische Bundesbahn (SBB) die Firma.

Seit dem Jahr 2007 besitzt eine private Thurgauer Investorengruppe das Unternehmen, die sich zum Ziel gesetzt hat, den Betrieb von Grund auf zu sanieren. 2014 wurde die sanierte und erweiterte Werft in Romanshorn in Betrieb genommen. Es folgten weitere Projekte wie die neue Hafenplattform mit dem Restaurant Hafen in Romanshorn oder die Komplettsanierung der MS Säntis und MS St. Gallen.

Die SBS betreibt heute eine Flotte von 7 Schiffen und teilt sich mit der Deutschen Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH den Fährbetrieb zwischen Romanshorn nach Friedrichshafen. Neben der Kursschifffahrt werden auch Themenfahrten und Charterschiffe angeboten. Mehr Informationen finden Sie unter www.bodensee-schiffe.ch.

pd/rheintal24