Im September findet der Höhepunkt der Schweizer Berufsbildung statt. An der Schweizer Berufsmeisterschaft präsentieren sich über 150 Berufe aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung. Rund 1‘000 Nachwuchshoffnungen aus der ganzen Schweiz messen sich in über 80 Berufen. Damit sind die SwissSkills die ideale Plattform für Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen, Schulklassen und Eltern.
Zwei Rheintaler wollen Schweizer Berufsmeister werden


Vier Plattenlegerinnen und elf Plattenleger treten an den SwissSkills an und wollen Schweizermeister/in werden. Die jungen Talente werden während des Wettbewerbs zwei Wandbeläge und einen Bodenbelag mit Platten verkleiden. Dabei ist Präzision, Konzentration und handwerkliches Geschick gefragt, um das vorgegebene Motiv abzubilden.

«Keramik Einzigartig» ist die Kampagne des SPV, Schweizerischer Plattenverband und zeigt die Vielfalt von Keramik auf. Diese ist praktisch unbegrenzt. Kein anderes Material ist in seiner Art so abwechslungsreich. Keramikbeläge können in Bezug auf Formate, Farben und Muster frei gewählt werden. Der persönlichen Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Plattenleger/in – eine Ausbildung mit Zukunft
Plattenleger/innen versehen Böden, Wände und Treppen von Gebäuden mit Platten aus Keramik, Mosaik, Natur- und Kunststein. Sie fertigen Boden- und Wandbelege in Einkaufsläden, Restaurants, Flughäfen oder Wohnhäuser an. Ausserdem beraten sie die Kund/innen kompetent und freundlich. Alles Wissenswerte zu den Berufen gibt es beim Schweizerischen Plattenverband (www.platten-champions.ch) sowie der Fédération Romande du Carrelage (www.formation-carreleur.ch).