Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region Rheintal
12.07.2022

Frauenforum Rheintal sagt Adieu

Sie organisieren ein Frauenfest und sagen Adieu: Antonia Federer-Aepli, Christa Nater, Anita Stieger und Irmi Durot vom Kernteam des Frauenforums Rheintal (von links)
Sie organisieren ein Frauenfest und sagen Adieu: Antonia Federer-Aepli, Christa Nater, Anita Stieger und Irmi Durot vom Kernteam des Frauenforums Rheintal (von links) Bild: zVg
Das Frauenforum Rheintal hatte über drei Jahrzehnte Bestand. Es war ein Stück Heimat für viele. Am Sonntag, 14. August 2022, verabschiedet sich das Kernteam mit einem Fest für alle Frauen, die sich dem Frauenforum verbunden fühlen.

«Mit Wertschätzung, Dankbarkeit und Freude sagen wir adieu», schreibt das Frauenforum Rheintal in seinem Newsletter. «Wir haben viel bewegt, hinterfragt, diskutiert, ausgetauscht, eine Plattform geboten, Rechte gefordert, unterstützt, gewürdigt und gefeiert.» Das Team verabschiedet sich aus unterschiedlichen Gründen, aber nicht, weil es nichts mehr zu tun gäbe. «Die nächste Generation soll dran bleiben», legt Mitbegründerin Christa Nater den jüngeren Frauen ans Herz.

Eine lose Gruppierung engagierter Rheintalerinnen

Das Frauenforum war nie ein Verein und stets eine lose Gruppierung gesellschaftlich engagierter Rheintalerinnen. Für Programm und Hintergrundarbeit verantwortlich war ein ehrenamtliches Kernteam, dessen Zusammensetzung sich über die Jahrzehnte gewandelt hat. Béatrice Heule, Christa Nater, Jolanda Köppel und weitere Widnauerinnen haben das Frauenforum am ersten Frauenstreiktag 1991 gegründet. Vor 31 Jahren. Zu streiken trauten sich die Lehrerinnen damals nicht, stattdessen feierten sie ein Fest mit Workshops zu aktuellen Frauenfragen. Und weil der Zuspruch riesig war, trafen sich die Frauen nun monatlich.

Sie waren nicht die einzigen. Der Frauenstreik vom 14. Juni 1991 und die anschliessende Nichtwahl von Christiane Brunner hatten die Schweizerinnen aufgerüttelt und politisiert. Auch in der Ostschweiz schossen die Frauenforen aus dem Boden und boten parteiunabhängige Podien für Frauen, die für politische Ämter kandidierten. Mit Erfolg: Die ersten beiden St. Galler Regierungsrätinnen Kathrin Hilber und Rita Roos traten am Frauenforum-Podium in Widnau auf, Heidi Hanselmann in Marbach und Laura Bucher als Rheintaler Kantonsratskandidatin in Balgach. Das Frauenforum fühlte auch Christa Köppel auf den Zahn, als sie 1998 fürs Widnauer Gemeindepräsidium kandidierte.

1996 war der Bezirk Unterrheintal mit 6 Frauen und 9 Männern im Kantonsrat vertreten. Später ging es bachab mit der Frauenvertretung. Der heutige Wahlbezirk Rheintal stellt lediglich 2 Frauen – nebst 15 Männern. Bedeutend nachhaltiger hat sich das von Béatrice Heule im Jahr 1994 initiierte und mit viel Herzblut gehegte internationale Frauenfest entwickelt. Seit 2012 wird es von der Fachstelle Integration organisiert. Bis zu 250 Frauen aus 50 Nationen nehmen jährlich daran teil.

«Wir schöpften aus dem Vollen und machten das Frauenpotenzial sichtbar»

Seit Anbeginn pflegte das Frauenforum auch die Kultur. Rheintaler Künstlerinnen öffneten ihre Ateliers, Autorinnen trugen ihre Texte und Bücher vor. Man besuchte das Frauenmuseum in Hittisau, diskutierte breit über gesellschaftliche Themen – von diskriminierenden Lehrmitteln über weibliche Sexualität bis hin zu Pflege und zur Philosophie. Als Referentinnen wurden hauptsächlich Rheintalerinnen angefragt: «Wir schöpften aus dem Vollen und machten das regionale Frauenpotenzial sichtbar», unterstreicht Antonia Federer-Aepli, die vor 32 Jahren ins Rheintal zog und im Frauenforum zahlreiche spannende Frauen kennenlernte. Für sein vielseitiges Engagement wurde das Frauenforum Rheintal 2011 mit dem Prix Benevol und 2017 mit dem Prix Wasserfrau ausgezeichnet. Verdientermassen.

Das Frauenforum war Teil der unabhängigen Ostschweizer Frauennetzwerke, die sich jährlich an der Frauenvernetzungswerkstatt trafen. Viele haben ihre Aktivitäten eingestellt, nun hört auch das Frauenforum Rheintal auf. Nicht sang- und klanglos, sondern mit einem Fest, mit Speis und Trank, Musik und diversen Rückblicken. Darbietungen sind erwünscht. Die gesammelten Akten gehen an das Archiv für Frauen-, Geschlechter- und Sozialgeschichte Ostschweiz – wo sie für die künftige Geschichtsschreibung erschlossen werden.

Abschiedsfest Frauenforum Rheintal

Sonntag, 14. August, 17 Uhr, evang. Kirchgemeindehaus, Neugasse 6a, 9443 Widnau. Anmeldung erwünscht: irmi.durot@healing-arts.ch,

www.frauenforum-rheintal.ch

pd/rheintal24