22 Prozent der Jugendlichen schliessen in der Schweiz bis zum 25. Lebensjahr eine gymnasiale Matura ab, hat SRF herausgefunden. Im Kanton St.Gallen sind es etwas mehr als 15 Prozent, im Rheintal bloss noch 10 Prozent – das ist noch unter dem Kantons-Schlusslicht Glarus mit 12,2 Prozent.
Marc Caduff, Prorektor der Kantonsschule in Heerbrugg, sagte zu SRF: «Ich kann mir das nicht erklären. In Zürich oder der Romandie herrschen ganz andere Verhältnisse.»
In Genf etwa schliessen 33,7 Prozent mit der Matura ab, in der Waadt 32,6 und in Zürich 20,6 Prozent.
Im Rheintal kämpft man derweil um Lehrlinge. SVP-Regierungsrat Stefan Kölliker vom St.Galler Bildungsdepartement sagte zu SRF: «Im Rheintal gibt es traditionell ein starkes Gewerbe. Die Firmen mobilisieren und werben um ihre Lehrstellen. Wir sind dabei durchaus in einem Wettbewerb.»