Erfreulich war alles an diesem Abend, den die Gemeinde Au ihren Jungbürgern einem Jahrgang gewidmet hatte. Erfreulich und fröhlich. Zunächst gings zum Apéro in den Sternen in Heerbrugg, wo Gastwirt Kristijan Cukic seine Gäste mit feinen kalten Getränken und köstlichem Fingerfood bewirtete. Vierzehn der neu stimmberechtigten Bürger von Au, neun junge Männer und fünf nicht minder junge Damen waren der Einladung gefolgt.
Auer Jungbürger als VIP beim «Sommer im Park»
Ein wichtiger Anlass für die Gemeinde
Wie wichtig dieser Anlass für die Gemeinde Au ist, zeigte sich am Kommen von Gemeindepräsident Christian Sepin, den Gemeinderäten Jennifer Eichmann, Alex Frei und Markus Bernet, sowie Ortsgemeindepräsident Rico Kellenberger und den Mitgliedern des Ortsverwaltungsrates Judith Prentner-Zürn, Urs Lenz, Manfred Zoller und Ivo Lüchinger.
Freiheiten und volle Verantwortung
Die Festansprache hielt Gemeinderätin Jennifer Eichmann. Sie erinnerte die jungen Erwachsenen daran, was sie mit dem Erreichen der Volljährigkeit für Freiheiten erhalten haben. Aber auch, dass sie jetzt für Handeln die volle Verantwortung tragen.
«Jetzt sind Sie dran, Ihr Lebensumfeld zu verändern und zu formen. Hochoffiziell sind Sie jetzt in die Welt der Entscheidungsträger und Erwachsenen aufgenommen. Sie sagen ab jetzt, wohin es geht!»
Mitbestimmen, was passiert. Mitformen, wie es weitergeht. Das liege jetzt alles in der Hand der Jungbürger. Ob sie mitmachen oder nicht. Ob sie ihren Abstimmungszettel einwerfen oder nicht. «Sie hend denn trotzdem mitenschiede, was passiert.»
Das Wesen der Ortsgemeinde
Ortsgemeindepräsident Rico Kellenberger brachte den Anwesenden das Wesen der Ortsgemeinde näher, erzählte davon, dass dieselbe über viel Land verfüge. Über 110 ha in Lustenau, 105 ha in der Schweiz und sogar noch 20 ha in Oberriet. Tatsächlich würden 470 Fussballplätze auf dem Land der Ortsbürgergemeinde Au Platz finden.
Kellenberger erörterte die Leistungen, die seine Ortsgemeinde für die Allgemeinheit erbringt, darunter auch, was die Jungbürger besonders interessierte, Stipendien und Hypotheken.
Anschliessend an diesen «offiziellen Teil» wurden die Gäste der von Jan Miara perfekt organisierten Jungbürgerfeier von der Gemeinde Au auf das in kurzer Entfernung im Schmidheiny-Park stattfindende «Sommer im Park» - Festival eingeladen, wo man noch lange Zeit hatte, um sich gegenseitig kennenzulernen und Street Food aus aller Welt zu geniessen.
.
Die Jungbürger durften den Abend im «VIP-Bereich» verbringen, wo sie von Festival-Chef Sacha Sapra-Jenny mit einer grossen Fingerfood-Platte und kostenlosen Getränken versorgt wurden.